Umfrage ergibt: Große Zufriedenheit mit der Stadtbücherei Nettetal

Veröffentlicht am: 21.07.2025

Stadtbücherei Nettetal

Gute Noten sind der Stadtbücherei Nettetal sowohl für den Standort Breyell als auch für den Standort Kaldenkirchen im Zuge einer Benutzerumfrage SENTOBIB ausgestellt worden. Die Studie, im Zeitraum Mai bis September 2024 mit knapp 400 Kunden und Nicht-Kunden der öffentlichen Bibliothek in der Seenstadt durchgeführt, hat belegt, dass es insbesondere eine große Zufriedenheit mit der Fachkompetenz, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Zugänglichkeit des Personals gibt.

Die Umfrage ist im Ausschuss für Kultur und Städtepartnerschaften vorgestellt worden. Im Fazit hat die Leiterin Iris Schulz aus SENTOBIB vier Schlüsse gezogen: „Wir müssen unsere Angebote und Dienstleistungen besser bewerben, Workshops für Erwachsene anbieten, den Standort Kaldenkirchen stärken und die Öffnungszeiten erweitern.“ Die Werbung müsse insbesondere für E-Books forciert werden, denn hier gaben 85,25 Prozent an, gedruckte Bücher zu bevorzugen, weil das E-Book-Angebot weitgehend unbekannt ist.

Erfreulich aus Sicht des sechsköpfigen Frauenteams in der Stadtbücherei auch, dass die Kinder die Bücherei als „gemütlich“ empfinden und „Spaß“ haben. Die Herausforderung sei, so Iris Schulz im Ausschuss, die Zielgruppe ab 13 Jahren zu erreichen. Ein Daumen-hoch haben die Befragten der Stadtbücherei Nettetal auch in puncto Barrierefreiheit, genügend Fahrradparkplätze sowie Höhe des „erschwinglichen“ Mitgliedsbeitrags gegeben. Nachdenklich stimmt das Büchereiteam die knapp 15 Prozent, die unzufrieden mit den Öffnungszeiten sind. Als Gründe, warum Nicht-Kunden die öffentliche Bibliothek nicht nutzen, wurden genannt: „Bevorzugung des Kaufs statt Ausleihe“ sowie „Öffnungszeiten passen nicht“.  

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de