Der TSV Kaldenkirchen erhält von der Stadt Nettetal eine Förderung in Höhe von 5528,13 Euro für die dringend erforderliche Rasenregeneration des vereinseigenen Rasenfußballplatzes auf der Jahnkampfbahn. Das sind 50 Prozent der erforderlichen Summe in Höhe von 11.056,25 Euro. Dies hat der Ausschuss für Schule und Sport in seiner Sitzung einstimmig beschlossen auf Vorschlag der Verwaltung.
Weitere Entscheidungen über Sportförderung – so der Konsens zwischen Politik und Verwaltung - sind zurückzustellen bis zur nächsten Sitzung am 25. November 2025, bis eine vollständige Angebotslage der Vereine vorliegt. Grundsätzlich hat die Stadt für 2025 insgesamt 20.000 Euro im Haushalt für dringende Sanierungsfälle im Sportbereich vorgesehen.
Ausschussvorsitzender Holger Michels und Dominik Hoffmann, Geschäftsbereichsleiter Familie und Bildung, machten im Ausschuss deutlich, dass diese Mittel bei weitem nicht ausreichen, um alle eingereichten oder angekündigten Maßnahmen zu fördern. Hier sei eine Priorisierung der Anträge notwendig, insbesondere für kurzfristig umzusetzende Projekte. Dies auch vor dem Hintergrund der Haushaltslage in Nettetal. Im Raum steht eine Begrenzung von Großinvestitionen. Angedacht ist ferner, die langfristige Übertragungsverträge aller Vereine anzupassen und zu überprüfen.
Handlungsbedarf sehen Politik und Verwaltung im Stadion Lobberich des TV Lobberich / SC Union Nettetal, wo zunächst die sanitären Anlagen saniert werden müssen und der Fußballplatz eine neue Ascheschicht benötigt. Da der Platz aufgrund seines Flutlichtes insbesondere in der dunklen Jahreszeit genutzt wird, denkt man über eine außerplanmäßige Sanierung im Prozess des Sportkonzeptes nach.