-
Nebenstelle im Bürgerhaus wieder geöffnetDie Nebenstelle des Bürgerservice sowie der Stadtbücherei im Bürgerhaus Kaldenkirchen, Kehrstraße 93, öffnet im Mai wieder ihre Türen. Am Donnerstag, 8. Mai, 15. Mai und 22. Mai sind die Mitarbeiterinnen von 14 bis 18 Uhr erreichbar.
-
Spatenstich für den OGS-Anbau an der GGS Kaldenkirchen – Startschuss für moderne und barrierefreie BetreuungsräumeMit einem symbolischen Spatenstich hat der Bau eines neuen Anbaus an der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Kaldenkirchen an der Buschstraße 32 begonnen. Der Auftakt wurde von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der Schule, der beteiligten Baufirma, der Politik sowie den Planern begleitet.
-
Frühjahrsputz: Baubetriebshof der Stadt Nettetal reinigt Ortseingangsschilder in allen sechs StadtteilenDer Baubetriebshof der Stadt Nettetal hat kürzlich die Reinigung der insgesamt 44 Ortseingangsschilder in allen sechs Stadtteilen abgeschlossen. Die Schilder, die durch Witterungseinflüsse und Aufkleber verschmutzt, beschädigt oder schwer lesbar geworden waren, erstrahlen nun wieder in neuem Glanz.
-
Freundschaftliche Begegnung in Rives-en-Seine - Partnerschaft erfolgreich gelebtÜber eine gelungene Fahrt in die Partnerstadt Rives-en-Seine vom 1. bis zum 4. Mai berichteten die insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Bürgermeister Christian Küsters. Sie reisten nach Frankreich, um die freundschaftlichen Bande zwischen den beiden Gemeinden weiter zu stärken.
-
80 Jahre nach Kriegsende: Stadt Nettetal gedenkt der Befreiung vom NationalsozialismusDie Stadt Nettetal lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in die Alte Kirche in Nettetal-Lobberich ein. An diesem Tag jährt sich die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal.
-
Öffentlichkeitsbeteiligung: Bürgerversammlung zur WindenergieDie Stadt Nettetal beabsichtigt, die 37. Flächennutzungsplanänderung (Windenergiebereich Kaldenkirchener Feld / Heuacker) aufzustellen. Es findet daher vom 2. Mai bis zum 2. Juni 2025 die Beteiligung der Öffentlichkeit statt, in der die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich dargelegt werden. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, findet dazu um 18 Uhr in der Aula der Städtischen Gesamtschule Nettetal, Von-Waldois-Straße 6, in Nettetal-Breyell eine Bürgerversammlung statt, in der die beabsichtigte Planung anhand von Plankonzepten erläutert und erörtert werden soll.
-
„NetteKlassikKonzerte“ mit weiterem Konzert in der Alten KircheAm Samstag, 10. Mai 2025 findet ein weiteres Konzert im Rahmen der Konzertreihe „NetteKlassikKonzerte“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Einlass bei freier Platzwahl ist um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Alte Kirche, Marktstraße 30a, Nettetal-Lobberich. Es konzertieren Yurie Tamura (Violine) und Mengfei Gu (Klavier).
-
Bürgermeister-Dialog in Lobberich am 29. AprilNach dem Besuch in Breyell findet der zweite Bürgermeister-Dialog des Jahres in Lobberich statt. Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen. Am Stand der Stadt Nettetal in der Fußgängerzone (Hochstraße 71) kann von 17 bis 19 Uhr das Gespräch gesucht werden.
-
Kleine Helden in Not: Erste Hilfe bei KindernDas Familienzentrum Bongartzstift bietet in Kooperation mit dem Katholischen Forum Krefeld-Viersen einen wichtigen Kurs für Eltern, Großeltern und andere Betreuungspersonen an: "Kleine Helden in Not - Erste Hilfe bei Kindern". Der Kurs findet am Montag, 12. Mai und Montag, 19. Mai 2025, jeweils von 19.30 bis 21.45 Uhr im Familienzentrum Bongartzstift, Mühlenstraße 20, Nettetal-Lobberich, statt.
-
Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Ka-297 „Nordwestlich Montel-Allee“ im Stadtteil KaldenkirchenDer Rat der Stadt Nettetal hat am 25. März 2025 den Bebauungsplan Ka-297 „Nordwestlich Montel-Allee“ als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan wird mit der dazugehörigen Begründung während der Dienststunden, und zwar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr bei der Stadt Nettetal, Fachbereich Stadtplanung, Rathaus Lobberich, Doerkesplatz 11, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!