



Der Netteverband hat eine weitere Renaturierung am Mühlenbach im Ortsteil Breyell im Bereich Onnert abgeschlossen. Auf insgesamt über 400 Metern wurde hierzu das Gewässer bis Ende 2024 in einen naturnahen Zustand versetzt.
Der mit gleichmäßig steilen Böschungen geradlinig verlaufende Mühlenbach war in der Vergangenheit ökologisch struktur- und artenarm ausgeprägt. Innerhalb der Renaturierung konnte das Gewässer durch einen erworbenen Grünlandstreifen in ein mäandrierendes Gewässerbett mit Sekundäraue angelegt werden. Diese Sekundärauen werden dann im Hochwasserfall kurzzeitig flächig überflutet. In Trockenphasen wiederum kann die Wasserführung durch die Anbindung des Hührgrabens im Mühlenbach verbessert werden.
Im renaturierten Gewässer wurde Totholz in Form von Baumstubben als gestaltendes, lebensraumgebendes Strukturelement eingebaut. Eine naturschutzfachliche Aufwertung erfolgte durch das Schaffen nasser Niedermoorbiotope.
Nach dieser Realisierung ist der Mühlenbach gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) mit allen erforderlichen Programm-Maßnahmen komplett abgeschlossen. Die Maßnahme und der erforderliche Grunderwerb wurden mit Fördermitteln des Landes NRW gefördert. „Der Netteverband leistet täglich wertvolle Arbeit im Verbandsgebiet. Mit Renaturierungsmaßnahmen wie hier in Breyell wird ein wichtiger ökologischer Beitrag geleistet, dessen Entwicklung täglich bestaunt werden kann“, so Bürgermeister Christian Küsters.