-
Betstätte Wilhelmshöhe: Sanierung erfolgt nach TrocknungsprozessZahlreiche Auto- und Fahrradfahrer passieren täglich die Wilhelmshöhe im Lobbericher Süden und werfen bewusst oder unbewusst einen Blick auf einen kleinen Wegestock. Die kleine Betstätte „Am Erkes“ wurde im 18. Jahrhundert erbaut und lädt seit jeher zum kurzen Innehalten zwischen der Ortschaft Dyck und dem Stadtteil Lobberich ein.
-
Nettetaler Comedy-Nacht im Seerosensaal: Jetzt Tickets sichern!Freunde und Fans der Comedy erwartet am Freitag, 12. April 2024 in Nettetal eine Knallerveranstaltung! Dann werden gleich drei Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne für beste Stimmung sorgen. Um 20 Uhr startet die Nettetaler Comedy-Nacht im Seeerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich. Auftreten werden Sandra Sprünken, Mia Pittroff und FALK.
-
StadtGrün naturnah: Nettetal strebt Gold anDie Stadt Nettetal will sich zum zweiten Mal für das Label „StadtGrün naturnah“ bewerben. In der ersten dreijährigen Phase von 2020 bis 2023 des vom Verein „Kommunen für biologische Vielfalt“ bundesweit ausgelobten Wettbewerbs hatte Nettetal die Silbermedaille errungen. Die Plakette als ideeller Beleg für ökologisches Grünflächen-Management prangt seit vier Jahren am Rathaus am Lobbericher Doerkesplatz.
-
Die Reihe „Streetfood Drink & Music Festival“ kommt nach Nettetal-HinsbeckMit ihrem „Streetfood Drink & Music Festival“ macht die Streetfood Agentur in Kooperation mit dem Zentralbereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal in diesem Jahr zum ersten Mal Station in Nettetal. Die Veranstaltung gastiert im Stadtteil Hinsbeck und möchte auf dem Marktplatz vom 19. bis 21. April 2024 alle Fans kulinarischer Besonderheiten mit vielerlei Leckereien begeistern.
-
Friedhof Hinsbeck: Tor- und Zaunanlage wird erneuertDer Friedhof in Hinsbeck ist wegen seiner idyllischen Lage bekannt. Direkt hinter der Kirche gelegen, jedoch im unmittelbaren Kontakt zur hügeligen Landschaft der Hinsbecker Schweiz, ist er eine das Ortsbild prägende Anlage. Im Laufe der Jahre waren die Tor- und Zaunanlagen sowie die Stützmauern auf dem unteren Teil des terrassenförmig angelegten Friedhofes sanierungsbedürftig geworden.
-
Stadt ist 2024 mit Feldahorn biodivers unterwegsIm Jahr 2023 mussten auf städtischen Flächen 123 abgestorbene, absterbende oder umgestürzte Bäume entfernt werden. Darüber berichtete Heike Meinert vom Betriebsbereich Stadtgrün im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. „Zum Ausgleich stehen konsequente Nachpflanzungen im Plan.“ Derzeit sei die Pflanzung von insgesamt 86 neuen Bäumen vorgesehen.
-
Diskussion über Biber-ManagementDer Biber hat im Nettetaler Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz Politik und Verwaltung beschäftigt. Wie Heike Meinert vom Betriebsbereich Stadtgrün berichtete, hat der Nager am Ferkensbruch in Lobberich und am Nettebruch in Breyell für überlaufende Bäche sowie Wege und Wald unter Wasser gesorgt. Hinter dem Quellensee sei ein Weg dauergeflutet. Der Premiumwanderweg „Nette Seen“ sei in diesem Bereich ebenfalls gesperrt.
-
„Dein Radschloss“-Fahrradboxen in Lobberich, Breyell und KaldenkirchenAb sofort stehen die „Dein Radschloss“-Fahrradboxen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ein komfortables und witterungsgeschütztes Radabstellsystem. Die Radboxen sind digital buch- und bezahlbar. In Nettetal wurden am Doerkesplatz in Lobberich sowie am Markt in Kaldenkirchen jeweils fünf Boxen errichtet.
-
Saisonstart der Nettetaler Feierabendmärkte in LobberichEs geht wieder los: Sechs Feierabendmärkte in drei sich abwechselnden Stadtteilen sind wieder in der Vorbereitung für das Jahr 2024. Der erste Termin steht kurz bevor: Am 17. April heißt es in Lobberich wieder "einkaufen. entspannen. genießen“ und in angenehmer Atmosphäre den Arbeitstag ausklingen lassen. Bei Livemusik, Marktständen und leckeren Getränken und Gerichten lädt die Stadtverwaltung zum Verweilen ein.
-
NetteSpargel-Schlemmer-Tour – eine kulinarische Fahrradtour für Jung und AltFeinschmecker aufgepasst: Auch in diesem Jahr bietet der NetteSpargel während der Spargelsaison die beliebten Fahrrad-Schlemmertouren durch Nettetal an. Erlebbar sind die wunderschöne, niederrheinische Landschaft der Seenstadt Nettetal während einer geführten Fahrradtour unter der Leitung von Edgar Ballis vom Verein Niederrhein Lobberich.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!