-
Digitales Amt – Serviceportal ermöglicht Antragstellung rund um die UhrAuf der neuen Website der Stadt Nettetal stehen den Bürgerinnen und Bürgern im zentralen Serviceportal als „digitales Amt“ neben einer Kontaktübersicht und aktuellen, standortbezogenen Öffnungszeiten eine Vielzahl interner und externer Dienstleistungen zur Verfügung. Neben Informations- und Downloadangeboten sowie der Online-Terminvergabe besteht bereits in rund 100 Fällen die Möglichkeit, Dienstleistungen per Online-Formular unmittelbar und digital bei der Stadt Nettetal zu beantragen und je nach Anwendungsfall per e-Payment vorab zu bezahlen.
-
Rathaus bleibt zwischen den Feiertagen geschlossenDas Rathaus der Stadt Nettetal bleibt vom 23. Dezember 2023 bis einschließlich 1. Januar 2024 geschlossen. Dies gilt für das Rathaus und alle Nebenstellen der Stadtverwaltung einschließlich der NetteKultur und Stadtbücherei.
-
Zwei Sportboxen in NettetalWer an der frischen Luft und im Grünen trainieren möchte, kann dies künftig kostenfrei mit modernem Sportequipment tun. Die Stadt Nettetal hat an der Skateranlage in Kaldenkirchen und am Windmühlenbruch in Lobberich „Sportboxen“ aufgebaut.
-
KI: Stadt prüft Möglichkeiten und ChancenIn der vergangenen Woche fand ein Treffen der Stadtverwaltung Nettetal mit Professor Tobias Siebenlist von der Hochschule Rhein-Waal statt. Siebenlist ist Professor für Verwaltungsinformatik und beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz (KI).
-
Kaldenkirchener Unternehmen setzt Maßstäbe im Schilder- und Lichtreklame-HandwerkBürgermeister Christian Küsters, Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens sowie Kerstin Duve vom Unternehmensservice der Stadt Nettetal machten im Rahmen eines Unternehmensbesuchs Halt bei der Achim Hegger Lichtwerbung GmbH in Kaldenkirchen und staunten vor Ort über die vielfältigen Einsatzgebiete des Familienunternehmens.
-
„Love Letters“ in der Kaldenkirchener KulturaulaAm Sonntag, 14. Januar 2024, findet die Aufführung des berührenden Schauspiels „Love Letters“ von A. R. Gurney in der Fassung des a.gon Theaters München in Nettetal statt. Die Veranstaltung in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, beginnt um 20 Uhr.
-
Grundschule Kaldenkirchen/Leuth bekommt GanztagsbetriebMit der Schule am Königsbach in Kaldenkirchen bekommt nun auch die letzte von sechs Grundschulen in Nettetal eine Offene Ganztagsschule (OGS). Das ist im Ausschuss für Schule und Sport einhellig begrüßt worden.
-
„Art Faktors“ etabliert sich und holt internationale Tattoo-Szene nach LobberichAlles begann mit der Teilnahme der Stadt Nettetal am Förderprogramm „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW.
-
Vereinswerkstatt am Internationalen Tag des EhrenamtesAm Internationalen Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, fanden sich interessierte Vereinsvorstände zur „Nettetaler Vereinswerkstatt“ im Rathaus am Doerkesplatz zusammen. Unter dem Motto „Rückblick, Ausblick, Networking“ bot die Vereinswerkstatt viel Raum für den individuellen Austausch der Teilnehmenden.
-
Pergolenplatz am Windmühlenbruch wird zum "Mühlenplatz"Der Platz am Windmühlenbruch soll nach dem Abbruch der Holzpergola zu einer attraktiven Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität für Spaziergänger und Fahrradfahrer umgestaltet werden.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!