Inhalt

Stadtbücherei Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Zwei Mädchen lesen zwischen Bücherregalen


aufgrund von Personalmangel müssen wir die Öffnungszeiten der Stadtbücherei zunächst wie folgt ändern:

Hauptstelle Breyell:
Mo. geschlossen
Di. 14-18 Uhr
Mi. 10-13 Uhr
Do. 14-19 Uhr
Fr. 14-18 Uhr
Sa. geschlossen

Zweigstelle Kaldenkirchen:
Do. 14-18 Uhr

 

Literatur

Auf über 1300 qm können Bücher aller Sparten, Zeitschriften, Hörbücher, Computerspiele und DVD`s entliehen werden. Den Katalog zum gesamten Bestand finden Sie im OPAC:

Logo OPAC KRZN

OPAC

Als eingetragener Benutzer (Kosten für Erwachsene 15 € im Jahr) können Sie dort rund um die Uhr Medien vormerken, reservieren und in ihrem Benutzerkonto eigene Ausleihen verlängern.

 

Logo Onleihe NiedrrheinAuch die Nutzung der Onleihe ist in der Jahresgebühr enthalten. Sie können E-Books und E-Audio-Books kostenfrei für drei Wochen entleihen.

Neben der Hauptstelle in Breyell, Lobbericher Str. 1, ist der Leseausweis auch in der Zweigstelle in Kaldenkirchen gültig.
(Kehrstraße 93, geöffnet Donnerstag 14-18 Uhr)

Logo Overdrive NiederrheinNeu: E-Books und Audiobooks in englischer und niederländischer Sprache. Kostenfreie Ausleihe für bis zu drei Wochen mit automatischer Rückgabe in der Jahresgebühr enthalten.

Information

  • Der Informations- und Beratungsdienst ist Ihnen gerne bei allen inhaltlichen oder formalen Fragen behilflich.
  • Den öffentlichen Internetanschluss können Sie für 1 €  pro halbe Stunde nutzen.
  • In zwei Lerncentern finden Schüler Lernhilfen von der Grundschule bis zum Abitur.
  • Eine Abteilung Deutsch als Zweitsprache bündelt Medien und PC-Arbeitsplätze zum Deutschlernen.
  • Die Bibliothek ist am Deutschen Leihverkehr angeschlossen und beschafft per Fernleihe spezielle Fachliteratur aus Universitäts- und Stadtbibliotheken.
  • Für Kinder im Vor- und Grundschulalter hat die Bibliothek einen Audio-Guide entwickelt, in dem die Hexenfigur Wally spielerisch durch die Bücherei führt.

Begegnung

  • Ein gemütliches Lesecafé im Altbau lädt zur Zeitungslektüre und zum Verweilen ein.
  • Autoren aus dem In- und Ausland waren bereits zu Gast in der Nettetaler Stadtbibliothek. Ein eigens gegründeter Verein veranstaltet alle zwei Jahre die Nettetaler Literaturtage.
  • Regelmäßig finden Autorenlesungen, Ausstellungen und Aktionen zur Leseförderung wie z.B. der landesweite Sommerleseclub statt.
  • Eine Jugendjury vergibt jährlich das "Eselsohr" als Auszeichnung für das beste Jugendbuch.
  • Alle 14 Tage lesen ehrenamtliche Lesepaten im Rahmen der Montagsgeschichten für Kinder ab 3 Jahren vor.
  • Einmal im Monat lädt die Bücherei Eltern mit Babys oder Kleinkindern zum MiniBuchClub ein.

 

  • Foto Buchreihe LesebrilleFoto LesecafeFoto diverse Medien

Veranstaltungen

Im Veranstaltungsraum der Bücherei finden Autorenlesungen, Ferienprogramme, Kindertheater, Workshops/Seminare, Konzerte, die Nettetaler Literaturtage und literarische Matineen statt.

Termine und Veranstaltungen

Downloads

Weitere Informationen