Veranstaltungen

Lesung mit ESC-Moderator Peter Urban

Die markante Stimme des Eurovision Song Contest kommt nach Nettetal

Am 26. September 2023 um 19:30 Uhr liest Peter Urban aus seinem neuen Buch "ON AIR - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik". Die Lesung wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Nettetaler Literaturtagen.

Eintrittskarten sind zum Preis von 10 Euro in der Stadtbücherei erhältlich.

Filmvorführung "16 Frauen / 16 Zan"

Bahar Ebrahim

Filmvorführung "16 Frauen / 16 Zan" - Ein Dokumentarfilm von Bahar Ebrahim

Im Rahmen der interkulturellen Woche wird der Film "16 Frauen / 16 Zan" am 29. September 2023 um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Nettetal vorgeführt.
Nach dem Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin Bahar Ebrahim statt.

Kulturrucksack Logo

Kulturrucksack für Zehn- bis Vierzehnjährige

Mach mit! Kultur erleben für alle von zehn bis vierzehn Jahren!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dazu das Beteiligungsportal der Stadt Nettetal.

Termine

  • 04. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr
    Thema: 3D-Doodler-Workshop – Drucken mit 3D-Stiften mit Matthias Plenkmann und Christian Spieß
    (LichtGestalten)
    Auf Papier malen ist out! Wer heute Figuren oder Objekte erschaffen will, der benutzt einen 3DStift. Das handliche Format dieses „Wunderstiftes“ ermöglicht es, ganz unkompliziert Schmuck oder andere Kunstwerke zu kreieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In dem Workshop wirst du mit der neuen Technik des 3D-Stiftes vertraut gemacht. Das Arbeiten mit dem Stift fördert die Konzentration, die Geschicklichkeit und das räumliche Denken. Du wirst erstaunt sein, welche dreidimensionalen Kunstwerke du erschaffen kannst.
     
  • 05. Oktober 2023, 11 bis 13 Uhr
    Thema: Herr*in der Ringe mit Christiane Gerlach (Fuellhorn)
    Einen eigenen ganz individuellen Ring, den nur du besitzt? In diesem Workshop lernst du mit Anleitung der Goldschmiedin Christiane Gerlach alle Techniken und Möglichkeiten, um aus dem Ausgangsmaterial einen Ring zu fertigen. Du kannst deine eigene Kreativität spielen lassen und ein ganz persönliches Schmuckstück herstellen.
     
  • 06. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr
    Thema: Zeichnen: Manga oder Porträt mit Ingrid Schmechel (KIKU – Kinderkultur)
    Dich fasziniert die Welt des japanischen Comics, du magst Mangas oder Animes? Oder möchtest du gerne ein reales Porträt zeichnen? Du hast vielleicht sogar schon eine Idee für eine eigene Figur? Dann bist du bei diesem Workshop richtig: Denn hier zeigt dir Ingrid Schmechel die Schritte vom ersten Zeichenentwurf bis hin zur Entwicklung einer vollständigen Geschichte.
     
  • 11. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr
    Thema: Makramee Accessoires mit Christine Schumachers
    Kennst du Makramee? Mit der Knüpftechnik fertigen wir in diesem Workshop mit einfachen Grundknoten schöne Schmuckstücke und Accessoires an. Die fertigen Dinge kannst du selber tragen oder auch verschenken. Makramee feiert sein Comeback. Sei auch du dabei!
     
  • 13. Oktober 2023, 10 bis 14 Uhr
    Thema: Levitation Fotografie – schwebende Objekte auf Fotos mit Matthias Plenkmann und Christian Spieß (LichtGestalten)
    Wer kennt sie nicht: Bilder auf denen Menschen oder Objekte schweben. Wie funktioniert die Levitation Fotografie? Wie schafft man es, eine atemberaubende Bildkomposition mit schwebenden Menschen zu fotografieren? In diesem Workshop lernst du alles über die Levitation Fotografie. Praktische Tipps und Tricks helfen dir, den Betrachter ins Staunen zu versetzen. Let the Magic happen!

 

MiniBuchClub für Null- bis Zweijährige

Gemeinsam mit der Erzieherin Stephanie Dammer bietet die Stadtbücherei den MiniBuchClub an. Einmal im Monat treffen sich Eltern mit ihren Babys im Alter von null bis zwei Jahren in der Stadtbücherei, um gemeinsam Bücher zu entdecken, zu spielen und zu singen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dazu das Beteiligungsportal der Stadt Nettetal.

Termine

  • Mittwoch, 23. August 2023, 9.30 bis 10.30 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr:
    Anmeldung ab Mittwoch, 16.8.
    Thema: Die Welt des Wassers
  • Mittwoch, 20. September 2023, 9.30 bis 10.30 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr:
    Anmeldung ab Mittwoch 13.9.
    Thema: Bunt ist der Herbst
  • Mittwoch, 25. Oktober 2023, 9.30 bis 10.30 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr:
    Anmeldung ab Mittwoch 18.10.
    Thema: Bewegung auf engstem Raum
  • Mittwoch, 22. November 2023, 9.30 bis 10.30 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr:
    Anmeldung ab Mittwoch 15.11.
    Thema: Kreative Kinderküche
  • Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9.30 bis 10.30 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr:
    Anmeldung ab Mittwoch 6.12.
    Thema: Last Minute Weihnachtsgeschenke

 

Bilderbuchkino für die Drei- bis Sechsjährigen

Alle vier Wochen werden in der Stadtbücherei von ehrenamtlichen Lesepaten tolle Geschichten vorgelesen. Die Bilder werden auf einer großen Leinwand präsentiert. Alle Kinder ab 3 Jahren sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Manchmal gehen die BiBu-Geschichten auch auf Tour, zum Beispiel in den alten Lambertiturm, zum Naturschutzhof, zur Feuerwehr, ins Tierheim, zum Friseur und vieles mehr! Die Termine stehen im Veranstaltungskalender und es gibt einen Flyer dazu in der Stadtbücherei.

BiBu-Spezial

Im Rahmen der interkulturellen Woche laden wir am 29. September um 15 Uhr zur Lesung des zweisprachigen Bilderbuchs "Arthur und Anton" von Sybille Hammer ein. Das Buch wird sowohl in polnischer als auch in deutscher Sprache gelesen und natürlich gleichzeitig als Bilderbuchkino gezeigt.

Termine

  • Freitag, 25. August 2023 um 15 Uhr:
    Thema: BiBu OnTour zum Kinderbauernhof in Kaldenkirchen (Kostenlose Eintrittskarten sind in der Stadtbücherei erhältlich.)
  • Freitag, 22. September 2023 um 15 Uhr:
    Thema: Furzipups, der Knatterdrache
  • Freitag, 20. Oktober 2023 um 15 Uhr:
    Thema: BiBu OnTour zur Biologischen Station an den Krickenbecker Seen (Kostenlose Eintrittskarten sind in der Stadtbücherei erhältlich.)
  • Freitag, 17. November 2023 um 15 Uhr:
    Thema: Lass es raus, Knotenklaus
  • Freitag, 15. Dezember 2023 um 15 Uhr:
    Thema: Zwei Schnäuzchen und vier Weihnachtswünsche

 

SommerLeseClub

Der SommerLeseClub ist ein besonderes Angebot der Stadtbücherei. Du bekommst Stempel für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher oder den Besuch einer Veranstaltung, die Stempel sammelst du in deinem Logbuch.

Du kannst alleine antreten oder im Team von zwei bis fünf Personen. Auch in 2024 wird es wieder einen großen SommerLeseClub mit vielen Überraschungen geben.

Weitere Infos findest du unter www.sommerleseclub.de

 


 

Kindertheater in der Stadtbücherei

Nulli und Priesemut

Am 13. November 2023 um 15 Uhr besuchen Nulli und Priesemut die Stadtbücherei. Eine rollende rasante Freundschaftsgeschichte für alle ab ca. vier Jahren.

Ein Theaterstück über Streit, Anderssein und Versöhnung.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de