Freizeit
CONTEST:
Ab 11 Uhr wird die Anmeldung vor Ort für den Skateboard- und BMX-Contest möglich sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Contest beginnt ab circa 13.30/14 Uhr und wird mit der Siegerehrung (um spätestens circa 19.30/20 Uhr) enden. Für die gesponserten Teilnehmenden der Skateboarding A-Gruppe wird es insgesamt 700 Euro Preisgeld als Gewinn geben (equal pay: m/w!). Den BMXern sowie allen Teilnehmenden des Skate-Contests die nicht gesponsert werden, winken attraktive Sachpreise als Gewinn.
Moderiert wird der Skateboard-Contest von Tomasz Mielcarek und Patrick Wenz, die beide in der niederrheinischen Skateboard-Szene bekannt und seit Jahrzehnten beruflich und privat in dieser aktiv sind.
Musikalisch untermalt wird der gesamte Contest vom Nettetaler Live-DJ „B*Tween", der mit seinen Schallplatten authentische Hip-Hop/Worldmusic Vibes auf die Fläche bringt und schon in den letzten beiden Jahren mit seinem frischen Musik-Mix Jung und Alt begeistern konnte. (https://soundcloud.com/djb-tween/dj-mix-b-tween-all-together?utm_source=mobi&utm_campaign=social_sharing&utm_terms=mobi_google_one_tap.control).
- VERPFLEGUNG:
Um das leibliche Wohl kümmert sich wie im vergangenen Jahr Nobbys Kartoffelschmaus (aus Willich) mit seinem feurig bemalten Piaggio Ape Food-Truck. Nicht nur sein Fahrzeug ist ein Hingucker, auch die feinen gedämpften und gepressten Kartoffeln mit verschiedenen Toppings überzeugen voll und ganz.
Kalte Getränke gibt es am Getränkestand der Veranstalter - Wasser wird kostenlos ausgegeben. Cola, Orangen- und Zitronenlimonade werden zu einem Preis von 1,50 Euro angeboten.
Für alle Fans des süßen Nachtisches steht der mobile Eiswagen von Feinkost und Café Fussangel aus Nettetal-Breyell bereit (https://www.feinkost-fussangel.de/caf%C3%A9/). Alternativ dazu wird das Spielecafé Kaldenkirchen wieder leckeres Popcorn und auch Kaffee anbieten.
- RAHMENPROGRAMM:
Als weiteres Rahmenprogramm wird das Spielmobil anreisen und seine Spielsachen für Jung und Alt auspacken (https://www.nettetal.de/leben-nettetal/familie/angebote-fuer-kinder-und-jugendliche/spielmobil#). Als besonderes Highlight für die kleinsten BesucherInnen wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut.
Darüber hinaus wird die Skatehalle SNBY aus Brüggen kleine Rampen zur freien Nutzung auf dem Fußweg zum Skatepark anbieten und über seine Skate-Kurse Angebote informieren. (https://snby-skateyard.de/)
Auch der Kickertisch von Jobkick Niederrhein ist am Start und beim diesjährigen Skatecontest vertreten. Zwischen Tricks und Beats sorgt das Team für spannende Kicker-Matches und macht auf die bevorstehende Ausbildungsmesse aufmerksam. Ganz locker und direkt auf Augenhöhe kann man sich über die Messe mit dem Motto "Kickern, connecten, Azubi finden" informieren. (www.jobkick.app)
Für alle die sich vor lauter Begeisterung spontan entscheiden ein Skateboard oder Zubehör kaufen zu wollen, wird der Pop-Up-Store des Jellyfish-Skateshops aus Roermond (NL) der richtige Ansprechpartner mit fachlichem Know-How sein. (https://jellyfishskateshop.com/)
Auch große wie kleine kunstinteressierte Menschen werden dieses Jahr auf ihre Kosten kommen, wenn sie bei „Vielschichtig“ schöne und hochwertig verarbeitete Produkte aus recycelten Skateboards erwerben (https://www.facebook.com/vielschichtigkollektiv/),
oder absolut sehenswerte Graffitis live und direkt bei der Entstehung zuschauen. Die Graffitis werden von den bekannten Künstlern Daze und Rick the dutch, die beide Teil der 203-Crew aus Roermond (NL) sind, vor Ort und live gesprüht (https://www.instagram.com/203_crew_official/).
Abgerundet wird das Angebot rund um das Thema Graffiti von der Kaldenkirchener Galerie GrenzgängerKunst die insbesondere für Kinder die Möglichkeit anbietet selber kreativ tätig zu werden und den großen Graffitikünstlern nachzueifern. (https://www.grenzgaengerkunst.de/)
- ANREISE:
Es wird empfohlen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV anzureisen, um die Verkehrsbelastungen so gering als möglich zu halten, die Umwelt zu schonen und die Gesundheit zu fördern.
Kostenfreie Pkw-Stellplätze stehen in ausreichender Zahl auf der südlich liegenden Wiese an der Kreuzung Kreuzmönchstraße/Knorrstraße zur Verfügung. Die vom Ordnungsamt angeordneten Einfahrts- und Parkverbote in den umliegenden Straßen gilt es zu beachten, damit Rettungswege frei bleiben und Anwohner nicht unnötig gestört werden. - WEITERES:
Auf der gesamten Veranstaltungsfläche gilt ein Alkoholverbot. Sanitäranlagen (auch barrierefrei) stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Ein Sanitäter-Team vom Malteser Hilfsdienst steht im Notfall für erste Hilfe bereit. - VERANSTALTER:
Die Stadt Nettetal hat gemeinsam mit StreetWork Nettetal (Kath. Kirchengemeindeverband), dem Spielmobil Nettetal (Kath. Kirchengemeindeverband Nettetal), dem Jugendtreff Piet 8 aus Hinsbeck (Kath. Kirchengemeindeverband Nettetal), dem Spielecafé Kaldenkirchen (Evangelische Kirchengemeinde) sowie dem Jugendtreff Oase Breyell (Kath. Kirchengemeindeverband Nettetal) die Veranstaltung organisiert.
Veranstalter
Firma | Stadt Nettetal |
---|---|
Adresse |
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal |
Kontakt
-
Wouter Mikmak
0 21 53 / 898-61 07
wouter.mikmak@nettetal.de