Bildung & Workshop
- Malteser Hilfsdienst e.V. Van-der-Upwich-Straße 29 41334 Nettetal

ⓘ
Foto: Malteser Hilfsdienst e.V.Der Hospizdienst der Malteser im Kreis Viersen hat den Welthospiztag zum Anlass genommen, auf seine Arbeit hinzuweisen und über seine Angebote für Schwerstkranke sowie deren Angehörige zu informieren. „In einer Gesellschaft, in der Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an der Tagesordnung sind, gilt es, Verantwortung zu übernehmen“, sagt die Koordinatorin Birgit Stienen. „Die in Hospizarbeit und Palliativversorgung Tätigen stehen für eine offene, demokratische, pluralistische und solidarische Gesellschaft“, betont ihre Kollegin Monika Degenhardt. Das Duo, das den kreisweiten Hospizdienst koordiniert, verweist auf die christlichen Werte, mit denen die 45 Ehrenamtlichen an die Sterbebegleitung herantreten. „Unser Malteser-Hospizdienst setzt sich in Kempen, in Grefrath, in Nettetal, in Willich und weiteren Kommunen dafür ein, Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten“, so Birgit Stienen. „Und das seit 30 Jahren“, ergänzt Monika Degenhardt, die auch darauf abhebt, dass jeder unabhängig von
Herkunft, Glauben, Geschlecht, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung etc. am Lebensende würdevoll begleitet und versorgt werden möchte. „Unsere Hospizarbeit und Palliativversorgung stellen das sicher.“ Bei den Aktivitäten anlässlich des Welthospiztages haben die Koordinatorinnen gespürt, dass viele den Weg zur Hospizarbeit suchen und sich beraten lassen möchten. Im Ehrenamt werden immer neue Helfer*innen für Dienste gesucht, so auch im Hospiz- und Palliativberatungsdienst. Dieser Befähigungskurs bildet die Grundlage für die kommende Tätigkeit. Der Kurs endet am 05.07.2025.
Kosten für den Kurs: 100€ - bitte um telefonische Kontaktaufnahme zur Anmeldung.
Veranstalter
Firma | Malteser Hilfsdienst e.V. |
---|---|
Adresse |
Van-der-Upwich-Straße 29
41334 Nettetal |
Telefon | 02153/91900 |
Info.nettetal@malteser.org | |
Startseite | http://www.malteser-nettetal.de |