Für Lehrer:innen und Erzieher:innen mit und ohne gärtnerische Erfahrung
In den Workshops „Pflanzung und Schnitt von Gehölzen und Sträuchern“ und „Aussaat, Anzucht und Vermehrung“ beschäftigen wir uns mit Beerensträuchern, (Wild-)Obst- und Gemüsepflanzen. Die Veranstaltung gibt für alle Schulformen und Kitas praktische Tipps zur Anlage und Gestaltung eines Naschgartens als Bereicherung für ein vielfältiges Außengelände. Zudem werden methodisch-didaktische Anregungen für diesen Lernort im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gegeben. Es bieten sich verschiedene Anknüpfungspunkte zu den Themen nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit und Konsum.
Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Arbeitshandschuhe für die praktische Arbeit im Gelände
Referenten: Günter Wessels (Dipl. Ing. Landschaftspflege), Herwig Scholz (Dipl. Agraringenieur, Bioland-Gärtner)
Kosten: 25 €. Der Betrag ist bar vor Ort zu entrichten. Für Teilnehmende am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ www.sdz.nrw.de ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmeldung per E-Mail unter naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de
Inhalt: NABU Naturschutzhof, Nettetal