Fehler im System - Komödie

Theater

  • Datum
  • Datum

Fehler im System

Komödie
Schlosspark Theater Berlin
Regie Folke Braband
Mit Jürgen Tarrach, Tommaso Cacciapuoti, Jantje Billker, Guido Hammesfahr

Emma hat Oliver, ein aufgeblasenes Ekel, endlich vor die Tür gesetzt. Kurz darauf ist er zurück und begrüßt seine Ex mit seltsam monotoner Stimme: "Oliver Vierpunktnull. Hallo. Guten Tag." Schnell wird klar: Emma
hat sich ihren Oliver 4.0 bei einer Partneragentur bestellt. Ein Freund nach "digitalem" Maß könnte man sagen, aufmerksam, höffich, pflegeleicht, der zudem dem Original verblüffend ähnlich sieht. Wie praktisch! Das fndet auch Emmas Vater Lea, der sich gerade einer Geschlechtsumwandlung unterzieht. Nach 40 Jahren im Körper eines Mannes möchte er endlich zu der Frau werden, als die er sich immer schon
fühlte. Was es heißt, sich der eigenen Gefühle nicht sicher zu sein, weiß Oliver 4.0 nur zu gut und zeigt viel Sympathie für Leas Probleme. Was Emma nicht ahnt: Bei Oliver 4.0 haben sich unversehens, aufgrund eines Programmierfehlers zärtliche Empfndungen für sie eingestellt. Da seinem künstlichen Gehirn das romantische Vokabular völlig fehlt, von der zarten Klaviatur der Empfndungen ganz zu schweigen, entstehen herrliche Verwicklungen und verdrehte Dialoge, in denen sämtliche Schauspieler zur Höchstform auflaufen.

Das Programm des Wahlabonnements 2022/2023, bestehend aus elf Veranstaltungen, beinhaltet Aufführungen aus den Bereichen Komödie, Schauspiel, Thriller, Musical-Revue und einem Konzert. Wählen Sie ihr Wunschprogramm - fünf aus elf Veranstlatungen. Bitte beachten Sie, dass Sie fünf Veranstaltungen buchen müssen.

Bis zum 22.08.2022 haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr eigenes Wahlabonnemt zusammen zu stellen. Ab dem 23.08.2022 können dann alle Veranstaltungen aus dem Abonnement nur noch durch den Erwerb von Einzelkarten gebucht werden.

Eintrittskarten www.nettetheater.de

Veranstalter

Weitere Veranstaltungen

Übersicht Veranstaltungen

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de