Nettetaler Vereinswerkstatt

Bildung & Workshop

  • Datum
  • Datum
  • Ort Stadt Nettetal Doerkesplatz 11 41334 Nettetal
Logo Vereinswerkstatt

Die kommende Nettetaler Vereinswerkstatt widmet sich dem Thema „Digitaler Auftritt – Unsere Vereinspräsenz im World Wide Web“. Das Thema Digitalisierung steht für viele Vereine im Fokus. Wer mit der Zeit gehen möchte, nutzt digitale Wege für die interne Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Welche pflegeleichten Systeme gibt es, um mit einer Vereinswebseite digital präsent zu sein? Lohnt sich der Aufwand, in den sozialen Medien auf das Vereinsengagement aufmerksam zu machen? Die Vereinswerkstatt gib den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über Erfahrungen auszutauschen und anhand von Praxisbeispielen Ideen für die eigene Vereinsarbeit mitzunehmen.

Die Veranstaltung wird moderiert und begleitet von den ehrenamtlichen Vereinsbegleitern Oliver Winz und Rudolf Meyer sowie von Maria Posthumus, der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Nettetal.

Die Vereinswerkstatt findet am Dienstag, 17. Oktober 2023 ab 18.30 Uhr in der Cafeteria des Rathauses, Doerkesplatz 11 in Lobberich statt. Es wird gebeten, sich bis zum 12. Oktober 2023 per E-Mail an ehrenamt@nettetal.de oder telefonisch unter 02153/898-5034 anzumelden.

Mit den Nettetaler Vereinswerkstätten bietet die Stadt Nettetal hiesigen Vereinen eine Plattform, um im gemeinsamen Austausch bereichernde Impulse für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Die Themen sind so gewählt, dass jeder Verein, egal ob Brauchtum, Naturschutz, Soziales oder Sport davon profitieren kann. Vereinsstrukturen und -organisation haben stets einen gemeinsamen Nenner und genau hier setzen die Vereinswerkstätten an. Ein Einstieg für neue Teilnehmer ist jederzeit möglich. Wer noch Fragen hat, kann sich gerne bei der Stadt Nettetal, Maria Posthumus unter Telefon 02153/898-5034 melden.

Veranstalter

Firma Stadt Nettetal
Adresse
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal

Weitere Veranstaltungen

Übersicht Veranstaltungen

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de