Theater
Spatz und Engel
Schauspiel mit Live-Musik
Fritz Rémond Theater im Zoo, Frankfurt
Regie: Daniel Große Boymann
Mit Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm
Musikalische Leitung, Klavier: Cordula Hacke
Akkordeon: Vassily Dück
Die Eine stammt aus einer preußischen Offziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Die Eine stirbt mit 91Jahren und ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat. Die Andere wird gerade einmal 47. Als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40.000 Menschen folgen ihrem Sarg. Edith Piaf, der „Spatz von Paris“ und Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, begegnen sich 1948 in New York. Beide Diven verbin-det fortan eine intensive Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs frühem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung verbindet „Spatz und Engel" die Geschichte dieser beiden Weltstars mit deren unvergesslichen
Chansons, darunter: „La vie en rose“, „Frag nicht, warum ich gehe“, „Milord“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder „Non, je ne regrette rien“.
Das Programm des Wahlabonnements 2022/2023, bestehend aus elf Veranstaltungen, beinhaltet Aufführungen aus den Bereichen Komödie, Schauspiel, Thriller, Musical-Revue und einem Konzert. Wählen Sie ihr Wunschprogramm - fünf aus elf Veranstlatungen. Bitte beachten Sie, dass Sie fünf Veranstaltungen buchen müssen.
Bis zum 22.08.2022 haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr eigenes Wahlabonnemt zusammen zu stellen. Ab dem 23.08.2022 können dann alle Veranstaltungen aus dem Abonnement nur noch durch den Erwerb von Einzelkarten gebucht werden.