Informationen & Vorträge
- Lambertimarkt, 41334 Nettetal
Wert-voll:
unbezahlbar oder unersetzlich?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Kölner Dom ein Denkmal ist? Das ist für viele selbstverständlich. Aber was genau macht seinen Denkmalwert aus und wer legt ihn fest? Denkmäler sind Zeitzeugen. Sie dokumentieren kulturelle Veränderungen, soziale Strukturen, wirtschaftliche Verhältnisse und gesellschaftlichen Wandel. Sie werden als Denkmal unter Schutz gestellt, weil sie als unersetzliche Zeugen der Zeit eine geschichtliche, wissenschaftliche und/oder künstlerische Bedeutung haben. Denkmäler befinden sich in jedem Ort und machen ihn unverwechselbar. Welche Denkmäler fallen Ihnen spontan ein? Denkmäler hinterlassen Spuren des Lebens. Sie sind Träger menschlicher Erinnerung. Sie stellen eine Verbindung von der Vergangenheit bis in die Gegenwart her. Sie stiften Identität. So kann am Beispiel des Kölner Doms eine kollektive Identität entstehen. Denkmäler, deren Originalsubstanz noch gut erhalten ist, sind wertvolle Zeugnisträger. Wird ein Denkmal zerstört, ist ein Teil des kollektiven Gedächtnisses unwiederbringlich verloren. Entdecken Sie am Tag des offenen Denkmals rund um Breyell die Spuren wertvoller Vergangenheit. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein erwartet Sie.
Veranstalter
Firma | Stadt Nettetal |
---|---|
Adresse |
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal |
Kontakt
-
Birgit Lienen
0 21 53 / 898-63 14
birgit.lienen@nettetal.de -
Sonja Herbrand
0 21 53 / 898-63 03
sonja.herbrand@nettetal.de