Die Stadt Nettetal lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in die Alte Kirche in Nettetal-Lobberich ein. An diesem Tag jährt sich die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal.
Die Stadt Nettetal erinnert an die Ereignisse, die sich auf ihrem Gebiet abgespielt haben. Am 1. und 2. März 1945 hatten US-amerikanische Truppen die Region eingenommen und danach den Briten übergeben. Die alliierten Streitkräfte setzten unbelastete Männer als Bürgermeister ein und befreiten Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. Ludger Peters, langjähriger Journalist und Kenner der regionalen Geschichte, wird in einem Vortrag die Frage aufwerfen, wie es möglich war, dass das verbrecherische Regime der Nationalsozialisten die Demokratie in Deutschland und Europa zerstören konnte. Er wird auch beleuchten, wie sich das Gewaltregime auf die Städte und Dörfer der heutigen Stadt Nettetal auswirkte und wie nach dem 8. Mai 1945 eine freiheitliche Demokratie hier entstand. Die Veranstaltung endet mit einem Gebet für den Frieden und einer Segensbitte. Die Stadt Nettetal lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dieser Gedenkveranstaltung teilzunehmen und sich der Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.