Der Bürgerservice in Nettetal – modern und digital

Veröffentlicht am: 30.06.2025

Der Eingangsbereich des Rathauses präsentiert sich neu: Moderne Bilder der Seenstadt Nettetal, hellgrüne Trennwände und offene Schreibtische mit neuester Technik sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Nach der Begrüßung am Empfang und der Nutzung des elektronischen Aufrufsystems werden die Besucherinnen und Besucher zu den Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeitern der Stadtverwaltung geleitet.

Neuigkeiten: Seit dem 1. Mai 2025 ist für die Beantragung von Reisepässen oder Personalausweisen ein digital erstelltes Lichtbild erforderlich. Dieses kann direkt im Bürgerservice gegen eine Gebühr von sechs Euro erstellt werden. Alternativ können auch digitale Fotos von zertifizierten Fotografen oder Drogerien verwendet werden, die das Bild über eine zertifizierte Cloud mittels QR-Code übermitteln. Nach anfänglichen softwareseitigen Problemen auf Bundesebene sind diese inzwischen weitgehend behoben. Die Ausstellung von Passbildern für Kleinkinder stellt weiterhin eine Herausforderung dar, doch durch die Anschaffung eines mobilen Alternativgeräts soll auch dies bald der Vergangenheit angehören. Im Rahmen des digitalen Bürgerservices wurden im März dieses Jahres alle Bedienplätze mit Unterschriftenpads ausgestattet. Diese ermöglichen eine digitale Aktenführung und reduzieren den Papierverbrauch im Kundenkontakt auf ein Minimum.

Es wird empfohlen, vor den Sommerferien zu überprüfen, ob der Personalausweis oder Reisepass noch gültig ist. Viele Menschen planen in dieser Zeit eine Auslandsreise und benötigen gültige Dokumente. Dabei muss beachtet werden, dass die Gültigkeit oft noch einige Monate über die geplante Rückkehr hinausreichen muss. Informationen dazu sind auf der Website des Auswärtigen Amtes zu finden. Besonders wichtig ist dies für Reisen, bei denen ein Visum oder eine elektronische Einreisegenehmigung erforderlich ist, wie beispielsweise für die USA oder das Vereinigte Königreich. Der Bürgerservice hat keinen Einfluss auf die Lieferzeiten beantragter Dokumente. Die Anträge werden sofort an den Bund weitergeleitet, jedoch können die Bearbeitungszeiten vor und während der Ferien länger ausfallen.

Zu beachten ist außerdem, dass der Kinderreisepass seit Anfang 2024 abgeschafft wurde. Für Reisen außerhalb der EU benötigen Kinder nun einen elektronischen Reisepass. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.nettetal.de zu finden. Für die Beantragung von Dokumenten muss ein Termin im Rathaus oder in der Nebenstelle im Bürgerhaus in Kaldenkirchen vereinbart werden. Dies geht am schnellsten über die Online-Terminvereinbarung.
 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de