
Vergangen Freitag fand an der Gemeinschaftsgrundschule in Kaldenkirchen ein Projekt zur Erhaltung der Artentvielfalt von Insekten statt. In den vergangenen Wochen bauten Schülerinnen und Schüler aus mehreren Klassen in Kleingruppen Insektenhotels. Diese bestehen aus mehreren Kammern in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien, damit Insekten aller Art ein neues Zuhause finden können.
Um zukünftig für ausreichend Nahrung zu sorgen, fand nun eine Pflanzaktion statt, bei der Andre Erkens (GGS Kaldenkirchen) mit insgesamt vier Klassen die neu gebauten Insektenhotels an einem Robinienstamm aufhängte. In der unmittelbaren Umgebung pflanzten die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter des Baubetriebshofes zudem verschiedene Kleingehölze an.
Zur Auswahl standen beispielsweise Zaubernuss, Spiersträucher, Pfeifenstrauch und Schneebeere. Das Pflanzkonzept wurde so gewählt, dass die Insekten über einen möglichst langen Zeitraum im Jahr Nahrung finden.
Fotos: Stadt Nettetal