Am Samstag, 28. Juni 2025, findet der krönende Abschluss der Konzertreihe NetteKlassik der Spielzeit 2024/2025 mit einem Konzert der Pianistin Sofja Gülbadamova statt. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist bei freier Platzwahl ab 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen.
Sofja Gülbadamova wird von der Presse für die poetische Schönheit ihres Spiels, ihre frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette gefeiert und zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe in Frankreich, Österreich, Spanien, Russland, Deutschland und Belgien.
Als Solistin und Kammermusikerin gastierte sie bei renommierten Festivals in Europa und den USA. Sie spielte unter der Leitung bedeutender Dirigenten wie Michail Jurowski, Michel Tabachnik, Kirill Karabits, Alevtina Ioffe, Dominik Beykirch, Dmitri Jurowski, Marc Piollet, Antoni Wit, Frank Cramer und Emmanuel Plasson mit Orchestern wie der Staatskapelle Weimar, dem Norrköping Sinfonieorchester, dem Belgrader Philharmonischen Orchester, dem Nationalen Philharmonischen Orchester Russlands, dem Sinfonieorchester Wuppertal und vielen weiteren. Im Jahr 2017 wurde sie zur künstlerischen Leiterin des Internationalen Brahms-Festes in Mürzzuschlag (Österreich) ernannt. Im Konzertprogramm stehen Werke von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms.
Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 20 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Karten zwölf Euro. Außerdem sind die Karten bei der NetteKultur am Doerkesplatz 3 in Nettetal-Lobberich (Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de) sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Neben EC-Karten- und Kreditkartenzahlung mit Visa und Mastercard ist auch Barzahlung in den Räumen der NetteKultur sowie an der Abendkasse möglich.