

Vom 5. September bis 9. Oktober 2025 findet in Nettetal das Lesefest „Weltliteratur im Ghetto“ statt, das vom bekannten und preisgekrönten Nettetaler Autor und Lyriker Dincer Gücyeter organisiert und veranstaltet wird. Gücyeter erlangte deutschlandweite Bekanntheit vor allem durch seinen Roman „Unser Deutschlandmärchen“, der nicht nur vielfach ausgezeichnet wurde, sondern auch als Film adaptiert und für das Theater inszeniert wird. Mit diesem Werk setzt er sich eindrucksvoll mit gesellschaftlichen Themen auseinander und prägt die deutsche Literaturlandschaft nachhaltig.
Das Lesefest beginnt am 5. September um 19 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung in der Alten Kirche in Nettetal-Lobberich, bei der Marcel Beyer, Anja Utler, Ozan Zakariya Keskinkýlýç und Ceren Bozkurt zu Gast sind. Am 6. September folgen zwei Lesungen: um 15 Uhr im TEKINs Cafe & Imbiss mit Rasha Khayat und Ricarda Messner sowie um 18 Uhr in der Buchhandlung Matussek mit Maryam Aras und Usama Al Shahmani. Am 7. September finden ebenfalls zwei Lesungen statt: um 15 Uhr im ELIF GARTEN mit Julia Grinberg und Lina Atfah und um 18 Uhr in der Stadtbücherei Nettetal-Breyell mit Anne Weber. Am 8. September wird es im ProjektRaumKunst, Busch 8 e.V. um 19 Uhr einen Abend mit Senthuran Varatharajah und Charlotte Gneuß geben. Nach dieser Veranstaltung beginnt Dincer Gücyeter mit seiner eigenen Lesereise und kommt Anfang Oktober zurück nach Nettetal. Den Abschluss des Festivals bildet am 9. Oktober um 19 Uhr eine Veranstaltung in der Aula der StädtischenGesamtschule Nettetal mit Jagoda Mariniæ.
Das Festival wird unterstützt von der Stadt Nettetal, der Nettetaler Sparkassenstiftung sowie der Kunststiftung NRW. Bürgermeister Christian Küsters betonte bei einem Besuch von Dincer Gücyeter im Rathaus die Bedeutung solcher kulturellen Veranstaltungen für die Stadt: „Literatur schafft Verbindungen, öffnet Horizonte und gibt Stimmen eine Plattform, die gehört werden müssen. Wir freuen uns sehr, dass Dincer Gücyeter als heimatverbundener Autor dieses besondere Lesefest veranstaltet und Menschen in Nettetal aus darüber hinaus zur Auseinandersetzung mit Weltliteratur einlädt.“
Karten für das Lesefest sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Matussek, Telefon 02153/916430, E-Mail buchmatussek@t-online.de sowie in der Stadtbücherei Nettetal unter Telefon 02153/72031, E-Mail stadtbuecherei@nettetal.de, erhältlich.
Weitere Informationen zum Lesefest und zu Dincer Gücyeter: https://elifverlag.de/weltliteratur-im-ghetto-2025/