„NetteKlassikKonzerte“ mit weiterem Konzert in der Alten Kirche

Veröffentlicht am: 25.04.2025

Mengfei Gu
Yurie Tamura

Am Samstag, 10. Mai 2025 findet ein weiteres Konzert im Rahmen der Konzertreihe „NetteKlassikKonzerte“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Einlass bei freier Platzwahl ist um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Alte Kirche, Marktstraße 30a, Nettetal-Lobberich. Es konzertieren Yurie Tamura (Violine) und Mengfei Gu (Klavier).

Die Geigerin Yurie Tamura wurde 1989 in Japan geboren. Nach ihrem Studium an der Kyoto City University of Arts in Japan setzte sie 2013 ihr Studium bei Prof. Julia Schröder sowie Prof. Sebastian Hamann an der Hochschule für Musik Freiburg fort. 2018 legte sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Orchestererfahrung sammelte sie beim Verbier Festival Orchestra, bei den Stuttgarter Philharmonikern sowie beim Philharmoni-
schen Orchester Freiburg. Sie konzertierte als Solistin mit dem Festivalorchester des Schleswig-Holstein Musik Festivals, mit dem Sinfonieorchester Kyoto und mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim. Yurie Tamura ist Ensemblemitglied im Nationaltheater-Orchester Mannheim.

Neben dem Studium nahm Mengfei Gu erfolgreich an diversen Meisterkursen (Prof. Dina Yoffe, Prof. Christopher Hinterhuber, Prof. Patricia Pagny, Prof. Kazimierz Gierzod, Prof. Solomon Mikowksy, Prof. Gerald Fauth, Prof. Vladimir Tropp und nicht zuletzt Ingrid Fliter) und Wettbewerben im In- und Ausland teil. Darunter war der Klavierwettbewerb der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf 2017 und ein zweiter Platz bei der International Piano Competition Milano 2019. Zuletzt gewann sie zusammen mit dem Pianisten Victor Lu den ersten Preis des „Music Talent Master Festivals“ im italienischen Brescia.

Yurie Tamura und Mengfei Gu spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg, Armand-Louis Couperin, Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Händel und Pablo de Sarasate. Einige der Werke werden von Mengfei Gu nicht auf einem Flügel, sondern zur Epoche ihrer Erschaffung passend, auf einem Cembalo gespielt.

Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 20 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten zwölf Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Neben der EC-Karten-Zahlung und der Kreditkartenzahlung mit Visa und Mastercard ist auch die Barzahlung in den Räumen der NetteKultur als auch an der Abendkasse möglich.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de