„Nettetal fürs Klima“ – Kita Zauberwald als Vorbild für nachhaltiges Bauen

Veröffentlicht am: 27.06.2025

Die Stadt Nettetal möchte im Rahmen des aktuell laufenden Wettbewerbs „Nettetal fürs Klima“ ihre eigenen erfolgreichen Beispiele im Bereich Klima- und Umweltschutz vorstellen – und damit zum Mitmachen motivieren. Ein Projekt ist die Kita Zauberwald, welche durch ihre nachhaltige Bauweise heraussticht und dieses Jahr an dem bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“ teilnimmt.

Die im Jahr 2023 öffentlich vorgestellte Kita Zauberwald wurde in Anlehnung an das Cradle-to-Cradle-Prinzip errichtet – einem Prinzip für nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Dabei werden ausschließlich umweltfreundliche, regionale Baustoffe verwendet, die nach ihrer Nutzungsdauer vollständig in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können. Dieses Vorgehen reduziert Abfall, schont Ressourcen und setzt neue Maßstäbe im kommunalen Bauen. Die Planung und Umsetzung erfolgten durch den NetteBetrieb, den Eigenbetrieb der Stadt Nettetal. Außerdem wurde eine geringe CO2-Bilanz angestrebt. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung sowie der 22-kWp-Photovoltaikanlage stößt die Kita Zauberwald insgesamt 40 Prozent weniger CO2 aus als Kindertagesstätten anderer Bauweise.

Darüber hinaus leistet der NetteBetrieb mit seiner Immobilie einen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung: Das extensive Gründach wirkt als natürlicher Wasserspeicher bei Regen und bietet Lebensraum für Insekten und Vögel. Mit dem Wettbewerb „Nettetal fürs Klima“ lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Kitas und Vereine ein, sich mit eigenen Projekten im Klima- und Umweltschutz zu beteiligen. Ob insektenfreundliche Gärten, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder kreative Aktionen zum Klimaschutz – jede Idee ist willkommen!

Bewerbungen sind noch bis zum 31. August 2025 über das Beteiligungsportal der Stadt Nettetal möglich. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preisgelder von bis zu 2.000 Euro. 
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: https://beteiligung.nrw.de/portal/nettetal/beteiligung/themen/1013119 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de