
ⓘ
Foto: Stadt NettetalIm Rahmen des Wettbewerbs „Nettetal fürs Klima“ stellt die Stadt Nettetal erfolgreiche Beispiele aus dem eigenen Stadtgebiet vor, um zum Mitmachen im Klima- und Umweltschutz zu motivieren. Ein besonders gelungenes Projekt ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Gesamtschule Breyell.
Mit einer installierten Leistung von 89,44 kWp zählt die Anlage zu den größeren im Stadtgebiet und leistet einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Stromerzeugung. Neben der Einsparung von CO₂ trägt sie auch dazu bei, die Energiekosten langfristig zu senken.
Das städtische Immobilienmanagement des NetteBetriebs hat inzwischen zahlreiche weitere Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden installiert. Die bislang größte Anlage befindet sich auf dem Baubetriebshof in Lobberich. Diese Maßnahmen zeigen eindrucksvoll, wie die Stadt Nettetal und der NetteBetrieb mit gutem Beispiel vorangehen. Mit dem Wettbewerb „Nettetal fürs Klima“ ruft die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Kitas und Vereine dazu auf, eigene Projekte im Klima- und Umweltschutz einzureichen. Ob insektenfreundliche Gärten, der Einsatz von Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen – jede kreative Idee ist willkommen!
Bewerbungen sind noch bis zum 31. August 2025 über das Beteiligungsportal der Stadt Nettetal möglich. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preisgelder von bis zu 2.000 Euro.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
https://beteiligung.nrw.de/portal/nettetal/beteiligung/themen/1013119