
ⓘ
Foto: Stadt NettetalIm Rahmen des Projekts „Würdigung der Muttersprache“ hat der Integrationsrat der Stadt Nettetal in der vergangenen Woche eine weitere mehrsprachige Bücherkiste an das KIMMBO in Breyell übergeben. Das 2021 ins Leben gerufene Projekt verfolgt das Ziel, die sprachliche Vielfalt in Nettetal sichtbar zu machen und Kinder in ihrer Familiensprache zu stärken.
Das KIMMBO richtet sich vor allem an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Sozialpädagogische Fachkräfte beraten dort insbesondere neu zugewanderte und mehrsprachige Familien beim Einstieg in die Kindertagesbetreuung, unterstützen bei Anmeldungen und informieren umfassend über Kitas und Kindertagespflege. Als wohnortnaher und niedrigschwelliger Anlaufpunkt bietet das KIMMBO ideale Voraussetzungen, um die Ziele des Projekts praxisnah umzusetzen.
Die Bücherkisten werden in enger Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Nettetal zusammengestellt. Iris Schulz, Leiterin der Bücherei, wählt die Bücher sorgfältig aus und stellt sie für das Projekt zur Verfügung. Die Auswahl berücksichtigt verschiedene Familiensprachen und kulturelle Hintergründe, um Kindern einen positiven Zugang zu ihrer sprachlichen Herkunft zu ermöglichen.
Bürgermeister Christian Küsters hat 2021 die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen. Er unterstützt das Vorhaben als wichtigen Beitrag zu Teilhabe, Chancengerechtigkeit und einem respektvollen Miteinander in einer vielfältigen Stadtgesellschaft. „Sprache ist mehr als Worte – sie ist Teil von Identität, Erinnerung und Zugehörigkeit. Wenn wir die Muttersprache von Kindern auch außerhalb der Familie sichtbar machen, stärken wir ihr Selbstwertgefühl und fördern das Miteinander“, betont Andreas Zorn, stellvertretender Vorsitzender des Integrationsrates und Initiator des Projekts.
Mit der Übergabe der Bücherkiste an das KIMMBO im Beisein von Dominik Hoffmann, Geschäftsbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie, wird das Projekt konsequent fortgeführt, um die Förderung von Mehrsprachigkeit langfristig im frühkindlichen Bildungsbereich zu verankern.