
ⓘ
Foto: Stadt NettetalNeuerdings ist der Außendienst des Nettetaler Ordnungsamts mit zwei E-Bikes im Stadtgebiet unterwegs. Der Einsatzbereich der Ordnungskräfte wird dadurch deutlich erweitert – insbesondere auf schwer zugänglichen Wegen, wie Wald- oder Fahrradwegen.
Gleichzeitig leisten die E-Bikes einen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden und zur klimafreundlichen Mobilität. Die bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv: Die Kollegen berichten von einer hohen Akzeptanz - dank der flexiblen Fortbewegung sind sie nun noch präsenter in allen Stadtteilen unterwegs. Zudem konnten neue Schwerpunkte gesetzt werden, so dass das Ordnungsamt auch dort angetroffen werden kann, wo ein Einsatz zuvor mit dem Auto kaum möglich war.
Auch aus der Bevölkerung kommen durchweg positive Stimmen: Viele Bürgerinnen und Bürger zeigen sich erfreut über die bürgernahe Präsenz und den direkten Kontakt. Die E-Bikes ermöglichen es den Mitarbeitenden des Ordnungsamts, ansprechbar und erreichbar zu sein – genau dort, wo die Menschen unterwegs sind.
„Die Anschaffung der E-Bikes war ein sinnvoller Schritt. Sie verbessern nicht nur die Erreichbarkeit, sondern auch die Sichtbarkeit des Ordnungsdienstes in Nettetal – und fördern gleichzeitig die Gesundheit unserer Mitarbeitenden“, so Erster Beigeordneter Andreas Rudolph. „Der direkte Kontakt mit den Menschen ist für uns ein zentraler Aspekt moderner Ordnungsarbeit.“
Für zusätzliche Sicherheit sind die Außendienstkräfte mit moderner Schutzausrüstung, unter anderem einem vor Attacken schützenden „Quickshield“, ausgestattet. In Einzelfällen – etwa bei schwierigen oder potenziell eskalierenden Situationen – besteht zudem die Möglichkeit, per Videoaufzeichnung zu dokumentieren. Dabei gilt selbstverständlich: Eine Aufnahme erfolgt nur nach vorheriger, klarer Information über die Ton- und Bildaufzeichnung.
Das Team des Ordnungsamts ist weiterhin mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Nettetalerinnen und Nettetaler unterwegs – nun noch mobiler, präsenter und bürgernäher.