-
Verbraucherzentrale NRW bietet telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte anWelche Fenster sind die Richtigen, wie dick muss die Dämmung sein, ist mein Energie-verbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf?
-
Laubcontainer werden aufgestelltWie in jedem Herbst stellt die Stadt Nettetal im Laufe der 43. Kalenderwoche wieder Laubcontainer auf. Hier kann Laub von städtischen Bäumen, das im Rahmen der An-liegerreinigungspflicht von Gehwegen beziehungsweise Fahrbahnen aufgekehrt wer-den muss, entsorgt werden. Außer unverpacktem Laub von städtischen Bäumen dürfen dort keinerlei andere Abfälle entsorgt und auch nichts neben die Container gestellt werden.
-
Online-Veranstaltung zum Schutz vor StarkregenBei heftigen Gewittern und Starkregen-Ereignissen kann sich Wasser auf versiegel-ten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen. Dabei entstehen oft große Schäden: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.
-
29. Wirtschaftsfrühstück im Birkenhof: Mit Zirkularität und Nachhaltigkeit zukunftsfähig werdenImmer mehr Firmen konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und setzen auf das Prinzip der zirkulären Wertschöpfung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Was aber verbirgt sich hinter Begriffen wie Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz 4.0, Green Deal oder auch Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD?
-
Frauen an die Börse – Nettetaler Unternehmerinnen Netzwerk räumt mit alten Finanz-Glaubenssätzen aufIm Rahmen des 10. Netzwerktreffens der Nettetaler Unternehmerinnen ging es um die Welt der Finanzen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis und Wulla Malliaridou von der Wirtschaftsförderung, begrüßten die interessierten Un-ternehmerinnen zu einem Workshop im Restaurant Haus Bey. Das Motto lautete „Female Finance: Wie wir als Unternehmerinnen unsere Finanzen selbst in die Hand nehmen“.
-
Spätkirmes auf dem BrockerhofZusätzlich zum Lobbericher Ferkesmarkt (26. und 27. Oktober) findet die diesjährige Spätkirmes auf dem Brockerhof in Lobberich von Samstag, 26. Oktober, bis Dienstag, 29. Oktober, statt.
-
„Ein gemeinder Trick“ in der KulturaulaAm Sonntag, 10. November 2024, steht die gleichermaßen spannende wie unterhaltsame Kriminalkomödie „Ein gemeiner Trick“ von David Foley in prominenter Besetzung auf dem Spielplan in Nettetal. Für die Fassung der Tourproduktion Tourerleben hat die bekannte Schauspielerin Marion Kracht Regie geführt.
-
Erfolgreiche Ausbildung: Elf Auszubildende bestehen ihre AbschlussprüfungIn einer kleinen Feierstunde wurden in dieser Woche Nachwuchskräfte, die in diesem Jahr erfolgreiche ihre Ausbildungen beendet haben, durch Bürgermeister Christian Küsters geehrt. Auch die Personalverantwortlichen Michael Menzel (Bereichsleitung Personal) und Frank Facklam (Sachgebietsleitung Personalmanagement) sowie Jörn Pachel (Sachgebietsleitung Feuerschutz und Rettungsdienst) übermittelten stellvertretend für zahlreiche Praxisanleitende und Ausbildungsverantwortliche ihre Glückwünsche.
-
Hinweise zur Entsorgung von Pool- und SchwimmbeckenwasserAus aktuellem Anlass weist die Stadt Nettetal auf den korrekten Umgang mit Wasser aus Pools und Schwimmbecken hin. Wasser, das aus privaten Pools oder Schwimmbecken stammt, darf nicht im Garten oder auf Grünflächen verteilt werden, sondern muss ordnungsgemäß über die Schmutzwasserkanalisation entsorgt werden.
-
Förderprogramm Nettetal grünt und blüht - Bewerbungen sind noch möglich!Bäume prägen das Stadt- und Ortsbild und verbessern das Mikroklima gerade im städtischen Siedlungsbereich. Angesichts des Klimawandels und den damit einhergehenden zunehmenden Extremwetterlagen wird die Begrünung der Siedlungsbereiche zunehmend als wichtiges Mittel zur Anpassung von Kommunen gesehen.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!