-
Projekt des Integrationsrates „Würdigung der Muttersprache“: Neue Bücherkiste für das KIMMBO in Breyell übergebenIm Rahmen des Projekts „Würdigung der Muttersprache“ hat der Integrationsrat der Stadt Nettetal in der vergangenen Woche eine weitere mehrsprachige Bücherkiste an das KIMMBO in Breyell übergeben.
-
Gewerbemeldestelle schließt für drei WochenDie Gewerbemeldestelle der Stadt Nettetal ist vom 8. August 2025 bis zum 28. August 2025 geschlossen. In dringenden Notfällen ist diese per Mail unter gewerbe@nettetal.de erreichbar.
-
Mehr Sicherheit bei öffentlichen VeranstaltungenAuch künftig sollen Besucher öffentlicher Veranstaltungen im Stadtgebiet diese unbeschwert erleben können. „Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher bestmöglich zu gewährleisten ist oberstes Ziel unseres Ordnungsbereiches“, erklärt Andreas Rudolph, Erster Beigeordneter der Stadt Nettetal hierzu.
-
Programmieren mit dem Elefanten – gelungener Ferienstart in der StadtbüchereiZum Auftakt der Sommerferien wurde die Stadtbücherei zum Treffpunkt für zehn junge Nachwuchsprogrammiererinnen und -programmierer. Im Rahmen einer Aktion zur Förderung der Medienkompetenz, initiiert vom WDR, lernten die Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens – mit prominenter Unterstützung: Im Mittelpunkt stand der kleine blaue Elefant aus der „Sendung mit der Maus“.
-
Plakatieren im StadtgebietGute Nachrichten für Werbetreibende in Nettetal: Private Flächen im Stadtgebiet dürfen auch weiter zu Werbezwecken genutzt werden. Das hat die Stadt mit einer kleinen Anpassung der ordnungsbehördlichen Verordnung zum Thema Plakatieren noch einmal offiziell klargestellt.
-
Sicher und bürgernah unterwegs: Ordnungsamt Nettetal jetzt mit E-Bikes ausgestattetNeuerdings ist der Außendienst des Nettetaler Ordnungsamts mit zwei E-Bikes im Stadtgebiet unterwegs. Der Einsatzbereich der Ordnungskräfte wird dadurch deutlich erweitert – insbesondere auf schwer zugänglichen Wegen, wie Wald- oder Fahrradwegen.
-
Mehr Sicherheit bei öffentlichen VeranstaltungenAuch künftig sollen Besucher öffentlicher Veranstaltungen im Stadtgebiet diese unbeschwert erleben können. „Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher bestmöglich zu gewährleisten ist oberstes Ziel unseres Ordnungsbereiches“, erklärt Andreas Rudolph, Erster Beigeordneter der Stadt Nettetal hierzu.
-
Willi Pollmanns als Ausschussvorsitzender verabschiedet„Wir haben die Zusammenarbeit mit Ihnen als Vorsitzenden sehr genossen.“ Mit diesen Worten hat Markus Grühn, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen, den Ausschuss-Vorsitzenden Willi Pollmanns verabschiedet. Anfang Juni hat der 76-jährige CDU-Politiker seine letzte Ausschuss-Sitzung für Stadtentwicklung und Mobilität geleitet.
-
Sanierung von Kunststoffrasenplätzen steht ab 2027 anIm Zuge der Umsetzung des Sportkonzeptes für die Stadt Nettetal stand die Startermaßnahme „Sanierung von Kunstrasenplätzen“ auf der Tagesordnung des Ausschusses für Schule und Sport. Hintergrund: Einige in die Jahre gekommene Fußballplätze müssen – auch aus Umweltschutzgründen, Stichwort Mikroplastik - erneuert werden.
-
New Work: Organisationsuntersuchung startet noch in diesem JahrZuversichtlich zeigte sich Bürgermeister Christian Küsters im Stadtrat mit Blick auf die Umsetzung von „New Work“. Hier geht es in erster Linie um die Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!