-
150 Gäste beim Neujahrsempfang / Auszeichnung für den Schriftsteller Dinçer GüçyeterZum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Nettetal lud Bürgermeister Christian Küsters in diesem Jahr in die Kulturaula der Realschule in Kaldenkirchen ein – 150 Gäste, darunter auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Plum sowie die Landtagsabgeordnete Meral Thoms, kamen und erlebten eine gelungene zweistündige Veranstaltung.
-
sportADdgreen: Neues Start-Up in NettetalIm neuen Jahr so richtig durchstarten wollen Tobias Fleischmann und Florian Heidel mit ihrem Start-Up sportADgreen aus Nettetal. Die beiden Gründer bündelten dazu ihre Erfahrungen aus Textil-Produktion und Online-Marketing und riefen das Unternehmen im Juni 2023 mit dem Ziel ins Leben, grüner Partner im Sportmarketing zu sein und Unternehmen und Amateursportvereinen eine innovative Werbeplattform zu bieten.
-
Sternsinger eröffnen Sammelaktion am Nettetaler RathausTraditionell besuchten die Sternsingerinnen und Sternsinger auch diesmal wieder zum Jahresanfang das Nettetaler Rathaus. Bürgermeister Christian Küsters begrüßte am Freitagmorgen eine stattliche Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die ihre Sammelaktion wie gewohnt mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ starteten.
-
Neues Jahr, neuer Newsletter! Die Newsletter der Stadt Nettetal erscheinen in einem neuen GewandIm Rahmen des Relaunchs der neuen Website www.nettetal.de wurden die städtischen Newsletter designtechnisch an das Corporate Design angepasst und erscheinen nun im modernen und übersichtlichen Layout.
Die vier verschiedenen Newsletter der Stadt Nettetal informieren regelmäßig kostenlos per Mail über aktuelle und relevante Entwicklungen und Geschehnisse rund um Stadt, Stadtverwaltung und Politik. Abonnentinnen und Abonnenten können dabei je nach Interesse individuell zwischen unterschiedlichen Themenfeldern auswählen. -
Energieberatung der Verbraucherzentrale zu GebäudesanierungDie Verbraucherzentrale NRW bietet wieder telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an. Am Montag, 8. Januar 2024 sind noch Termine von 15 bis 15.45 Uhr, 15.45 bis 16.30 Uhr sowie von 16.30 bis 17.15 Uhr frei.
-
Neujahrsempfang 2024 der Stadt NettetalDie Stadt Nettetal veranstaltet traditionell auch im kommenden Jahr einen Neujahrs-empfang. Bürgermeister Christian Küsters lädt dazu am Samstag, 13. Januar 2024, um 11 Uhr in die Kulturaula der Realschule, Kornblumenweg 1 in Nettetal-Kaldenkirchen, ein.
-
Stadt Nettetal plant Großtagespflege und zweites FamilienzentrumDie Stadt Nettetal wird für die Stadtteile Lobberich und Breyell eine Sozialraumanalyse erstellen. Die Stadt wird hiermit den Planungsvorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes nachkommen, wonach Familien im Rahmen der Stadtentwicklung unterstützt werden sollen.
-
„Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit rauf kommen?“ – Komödie in der KulturaulaEine voll im Trend liegende Komödie, die den Zeitgeist und gesellschaftliche Themen auf sehr humorvolle Weise behandelt, erwartet das Publikum in Nettetal am Samstag, 27. Januar 2024. Dann wird in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, das Stück „Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit rauf kommen?“ von Andrew Robb aufgeführt.
-
Lärmaktionsplan: Entwurf wird 2024 ausgelegt LeuthDas Gehör schläft nie.“ Mit diesen Worten eröffnete Jochen Richard vom Aachener Planungsbüro Richter-Richard im Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität die Vorstellung des neuen Lärmaktionsplans.
-
Bebauungspläne „Lo-266“ und „Ka-„69“ können eingesehen werdenDer Rat der Stadt Nettetal hat am 7. November 2023 den Bebauungsplan Lo-266 „Nördlich Sportplatz Hoverbruch“ sowie die 1. Änderung des Bebauungsplanes Ka-269 „Südlich Zillessen-Allee“ als Satzung beschlossen. Die Bebauungspläne werden mit der dazugehörigen Begründung während der Dienststunden, und zwar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr bei der Stadt Nettetal, Fachbereich Stadtplanung, Rathaus Lobberich, Doerkesplatz 11, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!