Informationen & Vorträge
- Alte Kirche Lobberich Am Treppchen 1 41334 Nettetal

ⓘ
Foto: Stadt NettetalMit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Im Raum der heutigen Stadt Nettetal hatten US-amerikanische Truppen bereits am 1. und 2. März die Region eingenommen und danach den Briten übergeben. Zuvor setzten sie, offensichtlich sehr gut vorbereitet darauf, auf wen sie sich verlassen konnten, in den Städten und Dörfern unbelastete Männer als Bürgermeister ein und befreiten Kriegsgefangene und Frauen und Männer, die als Zwangsarbeiter verschleppt worden waren. Wie war es möglich, dass dasverbrecherische Regime der Nationalsozialisten ungehindert die nach dem katastrophalen Ende des Ersten Weltkriegs mühsam aufgebaute Demokratie in wenigen Wochen hinwegfegte, einen nie gekannten Unterdrückungsapparat zunächst in Deutschland und dann mit der Gewalt des Krieges über nahezu ganz Europa ausdehnen und millionenfache Morde begehen konnte? Wie wirkte sich das Gewaltregime auf die Städte und Dörfer der heutigen Stadt Nettetal aus? Wie formierte sich nach dem 8. Mai 1945 auch hier eine freiheitliche Demokratie? Ludger Peters, der als Journalist mehr als 38 Jahre über den Kreis Viersen und die Stadt Nettetal berichtete, hat sich stets auch mit dem Krieg und seinen Folgen diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Geschichte beschäftigt. Er hält auf Einladung der Stadt Nettetal einen Vortrag, in dem er diese Aspekte anhand von Beispielen diesseits und jenseits der Grenze beleuchtet.
Die Veranstaltung endet mit einem Gebet für den Frieden und Segensbitte.
Veranstalter
Firma | Stadt Nettetal |
---|---|
Adresse |
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal |