-
Frühkirmes in KaldenkirchenDie Kaldenkirchener Frühkirmes findet in diesem Jahr von Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai 2025, statt. Erwartet werden unter anderem ein Kindersportkarussell, Dosen- und Pfeilwerfen, Entenangeln, Kinderflieger "Airport", das Fahrgeschäft „Dschungel-Express“, „Hot Road“ Autoscooter sowie weitere Verkaufs- und Imbisswagen.
-
Änderung der Sprechstunde der Wohnberatung NettetalDie Sprechstunde der Wohnberatung findet abweichend zum ursprünglichen Termin am 5. Mai erst am 19. Mai von 10 bis 12.30 Uhr statt. Hier haben Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und deren Angehörige die Möglichkeit, sich über die individuelle Wohnungsanpassung zu informieren und einen ersten Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten.
-
Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht auf der Biether StraßeDie Stadt Nettetal setzt sich weiter für die Verbesserung und Sicherheit des Radverkehrs ein. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Aufhebung der Pflicht, auf einem Teil der Biether Straße (Hausnummer 10 bis 20) Radwege zu benutzen.
-
Bürgermeister-Dialog in Lobberich am 29. AprilNach dem Besuch in Breyell findet der zweite Bürgermeister-Dialog des Jahres in Lobberich statt. Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen.
-
Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Ka-297 „Nordwestlich Montel-Allee“ im Stadtteil KaldenkirchenDer Rat der Stadt Nettetal hat am 25. März 2025 den Bebauungsplan Ka-297 „Nordwestlich Montel-Allee“ als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan wird mit der dazugehörigen Begründung während der Dienststunden, und zwar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr bei der Stadt Nettetal, Fachbereich Stadtplanung, Rathaus Lobberich, Doerkesplatz 11, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen in den Räumen 307, 308, 321, 322 und 323 Auskunft erteilt.
-
Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht auf der Biether StraßeDie Stadt Nettetal setzt sich weiter für die Verbesserung und Sicherheit des Radverkehrs ein. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Aufhebung der Pflicht, auf einem Teil der Biether Straße (Hausnummer 10 bis 20) Radwege zu benutzen.
-
Änderung der Sprechstunde der Wohnberatung NettetalDie Sprechstunde der Wohnberatung findet abweichend zum ursprünglichen Termin am 5. Mai erst am 19. Mai von 10 bis 12.30 Uhr statt. Hier haben Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und deren Angehörige die Möglichkeit, sich über die individuelle Wohnungsanpassung zu informieren und einen ersten Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten.
-
Nahversorgung in Leuth: Pläne liegen im Rathaus ausDer Rat der Stadt Nettetal hat am 17. Dezember 2024 die Aufstellung des Bebauungsplanes Le-300 „Nördlich Deller Weg“ beschlossen. Weiterhin hat der Ausschuss für Stadtplanung der Stadt Nettetal in seiner Sitzung am 3. April 2025 die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Le-300 „Nördlich Deller Weg“ beschlossen. Gleichzeitig wurde die Aufstellung sowie die öffentliche Auslegung der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich Nördlich Deller Weg) beschlossen.
-
Breyell: Stadt Nettetal stärkt innerstädtischen EinzelhandelVon einer „Chance für Breyell“ sprach Markus Grühn im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität. Der Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen hatte das Areal an der Biether Straße südlich Kiependraegerbad und Mosaikschule im Blick. Dort will die Stadt die planungsrechtlichen Grundlagen schaffen, damit sich ein großflächiger Einzelhandel ansiedeln kann.
-
E-Paper „Wirtschaftsnachrichten Nettetal“ ist onlineDie mittlerweile 44. Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten Nettetal wurde jetzt als E-Paper an Unternehmen aus der Region verschickt
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!