-
Weiterer Ausbau der E-Mobilität bei der Stadtverwaltung NettetalAls weitere Maßnahme, die aus dem städtischen Leitziel "Klimaschutz als Generationenaufgabe annehmen“ abgeleitet wurde, erfolgte im vergangenen Jahr die Beschaffung einer Reihe rein elektrisch betriebener Fahrzeuge. Nachdem bereits 2022 erste e-KFZ beschafft und im vergangenen Frühjahr die Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge der Stadtverwaltung an Rathaus und Baubetriebshof ausgebaut wurde, erfolgte somit die weitere Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks.
-
Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ wird fortgesetzt: Antragstellung ab 4. März möglichZum 4. März 2024 wird das Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ fortgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger Nettetals erhalten somit weiterhin eine finanzielle Förderung für investive Maßnahmen zur Herstellung hitzemindernder Strukturen. Die Stadt schafft einen Anreiz für Privatpersonen und Unternehmen, einen eigenen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz sowie zur weiteren Begrünung Nettetals zu leisten.
-
Freiwillige gesucht für ehrenamtliche Projekte in NettetalÜbersetzung einer Internetseite ins Niederländische – Gesucht werden Freiwillige, die des Niederländischen mächtig sind und eine bestehende Internetseite sowie neue Inhalte fortlaufend übersetzen können. Ein Einsatz ist zeitlich und örtlich unabhängig möglich.
-
Pippi Langstrumpf kommt in den SeerosensaalEines der bekanntesten Kindertheaterstücke der Welt wird am Dienstag, 19. März 2024 im Seerosensaal, Steegerstraße 38, 41334 Netettal-Lobberich, aufgeführt. Die Rede ist von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“. Gezeigt wird die Fassung des Rheinischen Landestheaters Neuss, die für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist.
-
Stadt Nettetal beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen RassismusVom 11. bis zum 24. März 2024 finden die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Die Stadt Nettetal ergreift konkrete Maßnahmen, um sich an dieser wichtigen Initiative zu beteiligen.
-
Energieberatung der Verbraucherzentrale für Nettetalerinnen und NettetalerDie Verbraucherzentrale NRW bietet telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an. Am Montag, 4. März 2024, sind von 15.45 bis 16.30 Uhr, von 16.30 bis 17.15 Uhr sowie von 17.15 bis 18 Uhr noch Termine frei.
-
Pippi Langstrumpf kommt in die KulturaulaEines der bekanntesten Kindertheaterstücke der Welt wird am Dienstag, 19. März 2024 in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, aufgeführt. Die Rede ist von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“. Gezeigt wird die Fassung des Rheinischen Landestheaters Neuss, die für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.
-
Der Quinkertzhof – vom klassischen Milchviehbetrieb zum modernen Agrobusiness-Unternehmen1473 von Jakob Quinkertz erbaut, hat der Hof im Sassenfeld im Laufe der Jahre sicherlich schon einige Veränderungen durchlebt. Inzwischen wird der Milchviehbetrieb seit über 20 Jahren von Ralf und Ricarda Tobrock bewirtschaftet und stetig modernisiert.
-
Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ wird fortgesetzt: Antragstellung ab 4. März möglichZum 4. März 2024 wird das Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ fortgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger Nettetals erhalten somit weiterhin eine finanzielle Förderung für investive Maßnahmen zur Herstellung hitzemindernder Strukturen. Die Stadt schafft einen Anreiz für Privatpersonen und Unternehmen, einen eigenen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz sowie zur weiteren Begrünung Nettetals zu leisten. Gefördert wird die Anlage von extensiven Dachbegrünungen sowie Fassadenbegrünungen bei Bestands- und Neubauten im Wohn-und Gewerbebau durch die Gewährung eines Zuschusses
-
Ferienspielkalender 2024 ist onlineAb sofort ist der Ferienspielkalender 2024 auf der Internetseite der Stadt Nettetal online einzusehen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Angebote für die Oster-, Sommer- und Herbstferien
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!