-
Traditionelles Frühstück mit der Nettetaler OrtsbauernschaftZum traditionellen Frühstück mit den Nettetalern Ortsbauern lud Bürgermeister Christian Küsters in diesem Jahr in die Räumlichkeiten der Stadtwerke Nettetal ein. Neben allgemeinen, die Stadt betreffende Themen, stand vor allem der Dialog mit den Landwirtinnen und Landirten, unter ihnen auch der Kreisbauernvorsitzende Paul-Christian Küskens, im Vordergrund.
-
Zweigstelle der Stadtbücherei bleibt Donnerstag geschlossenDie Zweigstelle der Stadtbücherei in Kaldenkirchen bleibt am Donnerstag, 6. April, krankheitsbedingt geschlossen. Am Donnerstag, 13. April sind die Mitarbeiterinnen wieder für die Leserinnen und Leser da.
-
Straße Ritzbruch wegen Bauarbeiten gesperrtIm Rahmen von Bauarbeiten zur Kabelschutzrohrverlegung wird die Straße Ritzbruch voraussichtlich für zwei Wochen (maximal jedoch bis zum 21. April 2023) gesperrt. Anliegerinnen und Anlieger kommen jederzeit an ihre Grundstücke heran.
-
Oskar und die Dame in Rosa": Berührendes Stück im SeerosensaalAm Montag, 17. April 2023 um 20 Uhr findet die Aufführung des Schauspiels „Oskar und die Dame in Rosa" im Rahmen des Nettetaler Kulturprogramms statt. Aufführungsort ist der Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich.
-
Erneute Auslegung des Flächennutzungsplans in SchaagDer Rat der Stadt Nettetal hat am 21. November 2019 die Aufstellung der 28. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Weiterhin hat der Rat der Stadt Nettetal in seiner Sitzung am 9. März 2023 die erneute öffentliche Auslegung der 28. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen.
-
Bürgerservice bleibt Ostersamstag geschlossenAm Ostersamstag, 8. April 2023, bleibt der Bürgerservice der Stadt Nettetal geschlossen. Ab Dienstag, 11. April 2023, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der normalen Öffnungszeiten wieder wie gewohnt zur Verfügung.
-
Verkehr und Mobilität: Nettetal tritt Städteinitiative beiDie Stadt Nettetal tritt der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" bei. Bürgermeister Christian Küsters machte im Stadtrat deutlich, dass die Stadt hierüber die Chance sieht, mehr Kompetenz auf kommunaler Ebene und Einfluss auf angemessenes Verkehrsverhalten zu gewinnen.
-
Integriertes Mobilitätskonzept: Fahrradstraßen im FokusDas Ende vergangenen Jahres beschlossene „Integrierte Mobilitätskonzept" für Nettetal nimmt weiter Fahrt auf. Im Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität stellte Markus Grühn, Leiter des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen, die nächsten Schritte vor.
-
Förderprogramm „Photovoltaik-Steckermodule“: Antragstellung ab dem 3. April 2023 möglichMit dem zum 3. April 2023 aufgelegten Förderprogramm „Photovoltaik-Steckermodule" erhalten die Bürgerinnen und Bürger Nettetals eine finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Photovoltaik-Steckermodulen. Die Stadt schafft einen Anreiz für Privatpersonen, die einen eigenen Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Energiekrise leisten wollen.
-
Verabschiedung von Jochen Müntinga: Bürgermeister wünscht „Glück auf“Mit freundlichen Worten und herzlichem Applaus im Nettetaler Stadtrat ist Jochen Müntinga von Bürgermeister Christian Küsters verabschiedet worden. Der 50-Jährige kam 2011 zur Stadt Nettetal.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!