Mobilität

Mobilitätskonzept

Das Mobilitätskonzept für die Stadt Nettetal ist beschlossene Sache. Insgesamt beinhaltet das Konzept 268 Maßnahmen. Der zeitliche Horizont sieht eine Umsetzung aller Maßnahmen bis 2035 vor.

Weitere Informationen zum Mobilitätskonzept finden Sie auf der Projekthomepage: https://moko-nettetal.planerbuero.de/

Links zum Downloaden des Schlussberichtes und den umzusetzenden Maßnahmen finden Sie hier: https://moko-nettetal.planerbuero.de/rat-beschliesst-mobilitaetskonzept/

Europäische Mobilitätswoche 16. bis 22. September 2023

Vom 16. bis zum 22. November 2023 findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Das Motto der diesjährigen Mobilitätswoche lautet „Hallo Kultur! – der öffentliche Raum als Bühne während der europäischen Mobilitätswoche“

Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche

Die Stadt Nettetal beteiligt mit den folgenden Aktionen:

Rollatortag

Der „Rollatortag“ wird am 22. September 2023 im Zeitraum von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem Lambertimarkt in Nettetal-Breyell stattfinden. Ziel der Aktion ist es, mobilitätseingeschränkte Menschen über den sicheren Umgang mit Rollatoren zu informieren. Des Weiteren sollen nicht nur die Betroffenen selber, sondern auch die breite Öffentlichkeit für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rollatoren sensibilisiert werden. Durch praktische Übungen sollen Unfälle vermieden werden und Freiheiten zurückgewonnen werden.

Umgestaltung der Bushaltestelle am Schwimmbad in Kaldenkirchen

Im Rahmen der Mobilitätswoche wird die Bushaltestelle am Schwimmbad in Kaldenkirchen durch einen Künstler umgestaltet. Thematisch werden hierbei die lokalen Themen Bildung, Aktivität und Mobilität einbezogen. Die Umgestaltung soll auch nach der Mobilitätswoche beibehalten werden.

Kostenloser Verleih von E-Lastenrädern und Förderprogramm

Jetzt kostenlos ein E-Lastenrad ausleihen oder das Förderprogramm nutzen und klimafreundlich mobil sein in unserer Region!

Ein E-Lastenrad kostenlos für Ausflüge, Einkauf oder Transporte ausleihen?
Dieses Angebot macht der Verein „Leistende Landschaft e.V." (Lei.La) gemeinsam mit den Kommunen Kevelaer, Straelen, Geldern und Nettetal möglich.
Dank des LEADER-Projektes „E-Lastenräder für die Kommunen" stehen in jeder Lei.La-Kommune ab sofort zwei elektrische Leih-Lastenräder kostenlos zur Ausleihe zur Verfügung. Je nach Verfügbarkeit und mit vorheriger Buchung können Bürgerinnen, Bürger und Touristen eines der Leih-Lastenräder kostenlos an der Verleihstation in der jeweiligen Kommune ausleihen. Die maximale Ausleihdauer beträgt sieben Tage. Weitere Informationen erhalten Sie auf Leihlastenrad.

Zudem gibt es die Möglichkeit über das Förderprogramm E-Lastenräder einen finanziellen Zuschuss zum Kauf eines E-Lastenrades, eines muskelbetriebenen Lastenrades sowie von Lastenanhängern zu erhalten. Informationen hierzu erhalten Sie im Förderprogramm E-Lastenräder.

Dein Radschloss Fahrradboxen

Im Laufe des Jahres 2023 sollen an 13 Standorten im Kreis Viersen „Dein Radschloss“-Fahrradboxen aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Es handelt sich dabei um ein komfortables und witterungsgeschütztes Radabstellsystem. Die Radboxen sind digital buch- und bezahlbar. Innerhalb seines Verbandsgebietes betreibt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine Buchungs- und Zahlungs-Plattform sowie eine telefonische Notfall-Anlaufstelle, an die sich der Kreis Viersen anschließen wird.
In Nettetal werden am Doerkesplatz in Lobberich sowie am Markt in Kaldenkirchen jeweils fünf Boxen errichtet. Am Bahnhof Breyell werden acht Boxen eingerichtet.  
Weitere Informationen zur Funktionsweise der Radboxen und den Preisen lassen sich hier finden: https://www.dein-radschloss.de/

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de