Pressemitteilungen


  • Nettetaler Jugendforum nimmt künstliche Intelligenz in den Fokus: Workshop und Schulbesuch

    ChatGPT, DeepSeek oder Perplexity: Die künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema der heutigen Zeit und inzwischen stehen viele unterschiedliche Programme und Modelle zur Anwendung bereit. Insbesondere für Jugendliche sind diese Tools nicht nur zur Bearbeitung von Schulaufgaben reizvoll, sondern werden voraussichtlich auch ihr späteres Berufsleben entscheidend prägen.


  • Stadt Nettetal tritt dem Präventionsnetzwerk "#sicherimDienst" bei und veröffentlicht Grundsatzerklärung gegen Gewalt

    Die Stadt Nettetal hat heute offiziell bekannt gegeben, dass sie dem Präventionsnetzwerk "#sicherimDienst" beigetreten ist. Dieses Netzwerk setzt sich für mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen ein und umfasst bereits mehr als 850 Behörden, Institutionen, Verbände und Organisationen.


  • Kitas und Familienzentren: Zertifikatsübergabe für die Weiterbildung zur Fachkraft für Kinderschutz

    Am 28. März 2025 erhielten 25 Teilnehmerinnen der Weiterbildung zur Fachkraft für Kinderschutz in Kitas und Familienzentren ihre Zertifikate. Diese Weiterbildung, die im Oktober 2023 begann, stand allen Kita-Trägern in der Stadt Nettetal offen.


  • Eröffnung des Restaurants PURiNO in Nettetal: Mediterranes Flair trifft auf regionale Gastfreundschaft

    Mit der Eröffnung des neuen PURiNO-Restaurants in Nettetal hat die Stadt einen neuen kulinarischen Hotspot gewonnen. Geschäftsführer Tom Elvers, der in den letzten Jahren erfolgreich verschiedene PURiNO-Restaurants in Krefeld und Mönchengladbach leitete, hat nun mit dem PURiNO in Nettetal sein erstes Restaurant als Geschäftsführer übernommen – gemeinsam mit Frank Klix und Holger Beeck, den Geschäftsführern der Vipur Franchise GmbH.


  • Langjährig Engagierte mit Jubiläumsehrenamtskarte geehrt

    Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für ihr langjähriges Engagement in verschiedenen Vereinen und Organisationen haben Bürgermeister Christian Küsters und Ehrenamtsbeauftragte Maria Posthumus engagierten Nettetalerinnen und Nettetalern die Jubiläumsehrenamtskarte überreicht.


  • Durchblick mit Qualität – Traditionsunternehmen Fensterbau Peter van Kempen

    Wie schafft man es, Qualität und Nachhaltigkeit mit sichtbarem Ergebnis zu vereinen? Im Rahmen eines Unternehmensbesuches bei der Peter van Kempen GmbH & Co. KG in Lobberich besichtigten Bürgermeister Christian Küsters und Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens den Nettetaler Traditionsbetrieb und bekamen einen spannenden Einblick in die Produktion von Bastian und Philipp Schepers sowie Betriebsleiter Frank Grünter.


  • Sanierung der Turnhalle in Leuth nach Starkregen erfolgreich abgeschlossen

    Gute Nachrichten für alle sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger: Die Sanierung der Turnhalle am Buscher Weg 3 in Leuth ist abgeschlossen. Nach dem schweren Starkregenereignis am 2. Mai des letzten Jahres, das zu erheblichen Schäden am Hallenboden führte, konnte die Halle nun nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben werden.


  • Neue Beleuchtung in der Friedhofskapelle Kaldenkirchen

    Die Friedhofshalle an der Grenzwaldstraße in Kaldenkirchen erstrahlt in neuem Licht. Im Zuge einer umfassenden Modernisierung wurde die Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt.


  • Prüfaufträge für das Sportkonzept: NetteBetrieb macht sich auf den Weg

    Der NetteBetrieb hat diverse Prüfaufträge erhalten, um das beschlossene Sportkonzept für die Stadt Nettetal umzusetzen. Konkret geht es um Startermaßnahmen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen, die kürzlich im Ausschuss für Schule und Sport beschlossen worden sind.


  • Klimaschutz-Offensive in Nettetal in vollem Gang

    Am 9. Juli 2019 hat der Nettetaler Stadtrat den Beschluss gefasst, bis 2030 den CO²-Ausstoß drastisch zu reduzieren und sich zu einer klimafreundlichen, gesunden und nachhaltigen Stadt zu entwickeln. Ende 2021 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss, nach einem gemeinsamen Antrag aus dem politischen Raum, eine "Klimaoffensive für Nettetal", die für den städtischen NetteBetrieb einen Katalog an Maßnahmen mit sich brachte. Im Betriebsausschuss NetteBetrieb sowie im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz legte die Verwaltung nun einen ausführlichen Bericht vor, was in Bezug auf die Sanierung der eigenen Liegenschaften, den Ausbau von PV-Anlagen und das Energiemanagement bisher passiert ist.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de