-
Nettetaler Feierabendmarkt am 12. Juli in LobberichAuch in diesem Monat veranstaltet die Stadt Nettetal in Kooperation mit dem Lobbericher Werbering den Nettetaler Feierabendmarkt. Rund um die Von-Bocholtz-Straße in Lobberich warten am Mittwoch, 12. Juli 2023, neue Stände und alte Bekannte auf die Besucherinnen und Besucher.
-
Kinderschutzkonzept: Kita-Kinder sangen im Rathaus-InnenhofEinen besonderen Besuch im Innenhof des Rathauses erlebte Bürgermeister Christian Küsters kurz vor den Sommerferien. Hintergrund: Aktuell arbeiten die Teams der städtischen Kindertagesstätten am Institutionellen Kinderschutzkonzept, an dem selbstverständlich auch die Kinder beteiligt sind.
-
Niederrheinischer Randwandertag stieß auch in Nettetal auf großes InteresseHerrliches Wetter mit Sonnenschein und 24 Grad lockte am vergangenen Sonntag viele begeisterte Radfahrende zur Teilnahme am 30. Niederrheinischen Radwandertag an den schönen Niederrhein. Unter dem Motto „Zeitreise" erlebten die Teilnehmenden in 62 Städten und Gemeinden ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Live-Musik, Ausstellungen, Informationen und Kulinarischem.
-
Aufzug für das Bürgerhaus ist in PlanungDas Bürgerhaus Kaldenkirchen soll zur hinteren Traufseite hin innenliegend einen Aufzug bekommen. Die Planungen stellte Markus Grühn, Leiter des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen, im Nettetaler Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität vor.
-
Klimaschutz: Stadt wirbt für FörderprogrammeDie städtischen Förderprogramme in Sachen Klimaschutz werden nach wie vor gut abgerufen. Darüber informierte Agnes Steinmetz vom Fachbereich Klima, Nachhaltigkeit, Mobilität und Steuerung im Nettetaler Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz.
-
Wanderweg Galgenvenn: Förderung der RadmobilitätPolitiker aller Fraktionen sind sich einig, dass der Parkplatz Galgenvenn an der Knorrstraße im Kaldenkirchener Grenzwald gesicherte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes braucht. Im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Digitalisierung hatten die Grünen hierzu einen Antrag gestellt. Das Waldgasthaus Galgenvenn bildet den Startpunkt für den erlebnisreichen Premiumwanderweg Galgenvenn im Naturpark Schwalm-Nette.
-
Neues digitales Angebot der Stadtbücherei NettetalDie Stadtbücherei bietet ab sofort allen Leserinnen und Lesern die Plattform PressReader an. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten digitalen Zugang zu 7.300 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus aller Welt.
-
Feierabendmarkt-Saison hat HalbzeitEs ist Halbzeit: Drei der insgesamt sechs für dieses Jahr geplanten Feierabendmärkte haben stattgefunden. Zeit, für den organisierenden Zentralbereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal, ein Zwischenfazit zu ziehen. „Nachdem wir im letzten Jahr durchweg positives Feedback aus der Bevölkerung erhielten, waren wir auf die Resonanz der ersten Feierabendmärkte in 2023 besonders gespannt.
-
Deutschlandticket für Schüler und Schülerinnen in NettetalAb dem kommenden Schuljahr können Schülerinnen und Schüler aus Nettetal ebenfalls das Deutschlandticket nutzen. Dieses wird das bisherige Schoko-Ticket ablösen.
-
Neue Jugend- und Auszubildendenvertretung bei der StadtverwaltungDie Amtszeit der aktuellen Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadtverwaltung Nettetal endet am 30. Juni 2023. Nach zwei Jahren der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Personalrat und der Jugend- und Auszubildendenvertretung um Alina Kneifel, Lukas Hanssen und Sophie Kohlen nimmt nun ein neues Trio seine Arbeit auf.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!