-
Neue Jugend- und Auszubildendenvertretung bei der StadtverwaltungDie Amtszeit der aktuellen Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadtverwaltung Nettetal endet am 30. Juni 2023. Nach zwei Jahren der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Personalrat und der Jugend- und Auszubildendenvertretung um Alina Kneifel, Lukas Hanssen und Sophie Kohlen nimmt nun ein neues Trio seine Arbeit auf.
-
Premium-Leder aus Breyell wird international nachgefragtWo kommt hochwertiges Leder her, dass für Schuhe, Taschen und zum Teil auch für Möbelstücke verwendet wird? Dieser Frage gingen Nettetals Bürgermeister Christian Küsters und Hans-Willi Pergens bei ihrem Besuch der Richard Hoffmans GmbH & Co. KG in Nettetal-Breyell nach - und bekamen Antworten.
-
Kanalsanierung auf der Sassenfelder StraßeSeit dieser Woche werden an der Sassenfelder Straße in Nettetal-Lobberich Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Hierzu muss die Sassenfelder Straße abschnittsweise gesperrt werden.
-
Sumpf-Eiche an der Hinsbecker Feuerwache wird nicht gefälltUm eine Sumpf-Eiche mit Stammumfang von 75 Zentimetern zu erhalten, kalkuliert die Stadt für den Bau eines Waschplatzes für die Hinsbecker Feuerwehr zusätzliche Mittel in Höhe von 50.000 Euro. Im Betriebsausschuss waren sich alle einig, die Mehrkosten im Sinne der Natur zu investieren.
-
Werner-Jaeger-Halle ab 2025 wieder hochwertige KulturstätteDie Werner-Jaeger-Halle wird ein Schmuckkästchen. Davon konnten sich die Mitglieder des Nettetaler Betriebsausschusses überzeugen.
-
Kita NetteWelt wird FamilienzentrumDie städtische Kindertagesstätte NetteWelt erhält das Gütesiegel Familienzentrum Nordrhein-Westfalen. Die Lobbericher Tageseinrichtung in Modulbauweise, die Ende 2021 mit vier Gruppen am Caudebec-Ring in Betrieb gegangen ist, ist die erste von der Stadt neu gegründete Kita seit Einführung eines eigenen Jugendamtes vor zwölf Jahren.
-
ROKAL-Gelände: Stadt stellt Weichen für WohnbebauungDie Stadt plant für das ehemalige Pierburg-Areal südlich der Lobbericher City eine Wohnbebauung, die sich mit dem ansässigen Gewerbe vertragen soll. Dies war Thema im Nettetaler Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität.
-
Nettetals Gewerbe setzt sich für den Klimaschutz einImmer mehr Unternehmen möchten von den Vorteilen einer eigenen Photovoltaikanlage profitieren. Dank der günstigen Anschaffungskosten und hoher Strompreise, amortisieren sich die Anlagen bereits nach wenigen Jahren.
-
Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln: Nettetal zeigt Engagement für nachhaltige MobilitätBeim Stadtradeln in Nettetal engagierten sich in diesem Jahr insgesamt 422 aktive Radlerinnen und Radler für den Klimaschutz. Gemeinsam legten sie vom 1. bis zum 21. Juni beeindruckende 113.542 Kilometer zurück und erreichten dadurch eine CO2-Vermeidung von 18 Tonnen.
-
Bürgermeister-Dialog in Hinsbeck am 27. JuniNach dem Besuch in Kaldenkirchen findet der nächste Bürgermeister-Dialog am 27. Juni in Hinsbeck statt. Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!