Pressemitteilungen


  • Kindertagespflege: Tag der offenen Türe bei bestem Wetter

    Die Kindertagespflegepersonen und die Fachberaterinnen für die Kindertagespflege der Stadt Nettetal richteten am 28. Juni 2025 erstmals einen Tag der offenen Türe aus. Rund um das Familienbüro konnten sich interessierte Eltern über das Angebot der Kindertagespflege informieren, während kleine und große Kinder an den Kreativ- und Bewegungsangeboten teilnahmen.


  • Mit Halbhöhlen-Nistkästen die Artenvielfalt unterstützen

    Der Förderbaustein Halbhöhlen-Nistkästen aus Holzbeton wurde in das Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ neu eingeführt. Ziel des Förderbausteins ist die Steigerung der Artenvielfalt durch Schaffung von neuen Nistmöglichkeiten für Vögel.


  • Sonnenbrand: Zwölf Erlen am Wasserturm müssen fallen

    Zwölf schwer angeschlagene Erlen und zwei bereits abgestorbene und entfernte Bäume an der Straße „Am Wasserturm“ im Stadtteil Lobberich werden im Herbst durch 14 Säulen-Hainbuchen ersetzt. Hier herrschte Einigkeit im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Bei einer Begehung der städtischen Baumkommission herrschte Konsens, dass die Erlen durch Sonnenbrand an der Rinde nicht mehr zu retten sind.


  • „Wilder Westen“ an der Goethestraße in Kaldenkirchen

    Der NetteBetrieb hat kürzlich den neu gestalteten Spielplatz an der Goethestraße in Kaldenkirchen eröffnet. Neben Bürgermeister Christian Küsters, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, waren auch zahlreiche Kinder aus der angrenzenden Kindertagespflege und deren Eltern anwesend. Das Jugendamt der Stadt Nettetal hatte mit der Einladung des Spielmobiles und einem kleinen Eiswagen für ein buntes Rahmenprogramm und leuchtende Kinderaugen gesorgt.


  • Der Bürgerservice in Nettetal – modern und digital

    Der Eingangsbereich des Rathauses präsentiert sich neu: Moderne Bilder der Seenstadt Nettetal, hellgrüne Trennwände und offene Schreibtische mit neuester Technik sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Nach der Begrüßung am Empfang und der Nutzung des elektronischen Aufrufsystems werden die Besucherinnen und Besucher zu den Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeitern der Stadtverwaltung geleitet.


  • Dach der Leuther Turnhalle muss dringend saniert werden

    Mit der Dachsanierung der Leuther Turnhalle am Buscher Weg 3 geht es wohl vorzeitig noch in diesem Jahr los, berichtete NetteBetriebsleiter Hans-Willi Pergens im Nettetaler Betriebsausschuss.


  • Gartenanlagen, die Geschichten erzählen

    Seit 2021 sorgt Brandt Garten- und Landschaftsbau GbR in und um Nettetal für frischen Wind in Sachen Gartengestaltung. Bei einem Besuch vor Ort konnte sich das Team der städtischen Wirtschaftsförderung selbst ein Bild von dem jungen Unternehmen mit Sitz in Hinsbeck (Wevelinghoven) machen.


  • Sprachförderung mit Vorbildcharakter in Nettetal - Pilotprojekt mit dem Kreis Viersen erfolgreich gestartet

    Mit großem Engagement und innovativen Ansätzen ist die Stadt Nettetal in den Osterferien 2025 neue Wege in der Sprachförderung gegangen: Erstmals wurde die „FerienSprachWerkstatt“ (FSW) als Pilotmaßnahme in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen durchgeführt. Das aus Kreismitteln finanzierte Programm richtete sich an neu zugewanderte Kinder und Jugendliche und verknüpfte individuelle Sprachförderung mit alltagsnaher Methodik – mit großem Erfolg.


  • Refill Deutschland

    Die heißen Sommertage stehen vor der Tür – und damit steigt auch der Wasserbedarf. Um die Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ausreichend zu trinken, möchte die Stadt Nettetal auf die bundesweite Refill-Initiative aufmerksam machen. Ziel der Aktion ist es, kostenloses Leitungswasser für unterwegs bereitzustellen – ganz einfach und unkompliziert.


  • „Nettetal fürs Klima“ – Kita Zauberwald als Vorbild für nachhaltiges Bauen

    Die Stadt Nettetal möchte im Rahmen des aktuell laufenden Wettbewerbs „Nettetal fürs Klima“ ihre eigenen erfolgreichen Beispiele im Bereich Klima- und Umweltschutz vorstellen – und damit zum Mitmachen motivieren. Ein Projekt ist die Kita Zauberwald, welche durch ihre nachhaltige Bauweise heraussticht und dieses Jahr an dem bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“ teilnimmt.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de